Kein Hunger durch die Vermarktung indigener Pflanzen
Mit dürreresistenten Pflanzen zur Nahrungssicherheit
Simbabwe ist auch abseits von Katastrophen für Dürre und Hunger bekannt. Daher stehen bei diesem Hilfswerk International Projekt spezielle Pflanzen im Fokus: Solche, die mit sehr wenig Wasser und unter extrem unfreundlichen Bedingungen bestehen können. Dazu gehören Baobab, Chili, Sesam oder Moringa. Wir helfen der Bevölkerung in Simbabwe bei Anbau, Verarbeitung und Vermarktung von dürreresistenten Pflanzen, die neben Einkommensmöglichkeiten zu langfristiger Nahrungsmittelsicherheit für Familien sorgen.
Lange, schwere Dürreperioden sind in Simbabwe leider sehr häufig. Kleinbauern und –bäuerinnen bilden das Rückgrat der lokalen Wirtschaft. Allerdings fehlt es vielen Bauern und Bäuerinnen an ausreichend Wissen über nachhaltigen Anbau und Mittel zur hochwertigen Verarbeitung Ihrer Produkte. Viele der lokal vorhandenen Arten von Pflanzen, Früchten und Gewürzen werden in der Landwirtschaft oft vernachlässigt. Ihr potenzieller Marktwert bleibt daher verborgen.
So helfen wir Familien in Simbabwe im Kampf gegen Hunger
- Wir identifizieren und analysieren indigene Pflanzen (Baobab, Marula, Teufelskralle und Gotu Kala) und angebaute, dürreresistente Pflanzen (Amaranth, Cassava, Chili, Sesam) mit Marktpotential
- Wir trainieren derzeit 100 Haushalte im nachhaltigen Anbau, der Verarbeitung und dem Verkauf von diesen Pflanzen
- Hilfswerk International fördert die Produktion, die Verarbeitung und Lagerung von dürreresistenten Pflanzen
- Sicherung des Marktzugangs: Wir verstärken die Zusammenarbeit zwischen kleinbäuerlichen Produzenten und privatwirtschaftlichen Unternehmen
Seit November 2013 wurden 7320 Personen im Anbau, der Ernte, der Trocknung und dem Verkauf der indigenen Pflanzen trainiert. Durch diese Trainings wird unter anderem Produktverunreinigungen vorgebeugt. 4030 Personen konnten durch unser Projekt im privaten Sektor unter Vertrag gestellt werden und Beschäftigung finden, und 29 neue Produkte wurden bisher in den Markt eingeführt.
Hilfswerk International hilft Menschen in Simbabwe, mit Dürre umzugehen, und begleitet sie so auf ihrem Weg aus der Armut. Bitte helfen Sie mit – Ihre Spende wächst!
Hilfe zur Selbsthilfe steht bei unserer Arbeit im Mittelpunkt. Wir lassen die Menschen nicht im Stich - wir erarbeiten gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung Konzepte, die auch für kommende Generationen ein Leben ohne Hunger bewirken können.
- Grünbergstraße 15/2/5, 1120 Wien
- 01 40 57 500-112
- 0676 8787 60110
- bianca.weissel@hwa.or.at