Vor genau einem Jahr gründete das Hilfswerk Niederösterreich das Kuratorium als neue Unterstützungsplattform: Unter dem Vorsitz von Dr. Günther Ofner, Vorstandsdirektor der Flughafen Wien AG, konnten viele namhafte Mitglieder aus der Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur des Landes Niederösterreich dafür gewonnen werden. Gemeinsam will man eine stärkere Vernetzung in diesen Bereichen schaffen, soziales Engagement fördern und Innovationen entwickeln.
Die „Zukunft der Pflege“ stand im Mittelpunkt des diesjährigen Kuratoriumstreffens im Museum Niederösterreich. 25 Mitglieder folgten der Einladung des Hilfswerks, einen Abend im Zeichen des fachlichen Austauschs und der Vernetzung zu verbringen. Als hochkarätigen Gastredner konnte man Prof. Dr. Martin Kocher, Direktor des Instituts für Höhere Studien Wien, gewinnen. Sein faszinierendes Impulsreferat regte eine spannende fachliche Diskussion über Finanzierungsmodelle der Pflege, demographische Entwicklungen und die Situation am Arbeitsmarkt an. Ein besonderes Augenmerk richtete Dr. Kocher auf den steigenden Bedarf an Pflegekräften, für den dringend Lösungsansätze gefunden werden müssen. Studien gehen davon aus, dass wir im Jahr 2050 dreieinhalb mal so viele Pflegekräfte benötigen werden wie heute.
„Die Arbeit des Hilfswerks ist wichtig für die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher. Heute und in Zukunft“, betont Hilfswerk-Präsidentin LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer. „Und die Beratung und Begleitung durch unser Kuratorium ist uns dabei eine ungeheure Unterstützung. Danke dafür!“