Besuchsbegleitung
Kontaktaufnahme zwischen Eltern und Kind in geschütztem Rahmen
Das Angebot ermöglicht Eltern oder Bezugspersonen den Kontakt zu minderjährigen Kindern in einem geschützten Rahmen wieder aufzunehmen. Der Beziehungsaufbau soll so optimal unterstützt werden. Geschulte Fachkräfte sorgen für einen konfliktfreien und neutralen Ablauf. Im Mittelpunkt steht dabei immer das Wohl des Kindes.
Unser Angebot: Das können wir für Sie tun!
- Wann kann Besuchsbegleitung in Anspruch genommen werden?
Das Angebot der Besuchsbegleitung kann im Falle von schwierigen Familienverhältnissen, nach Trennung / Scheidung der Eltern, für (Pflege)-Kinder- und Jugendliche, die in einer Betreuungseinrichtung untergebracht sind, in Anspruch genommen werden. Durch den regelmäßigen Kontakt kann die Beziehung zwischen Kind und Eltern wieder aufgebaut oder stabilisiert werden.
- Ablauf der Besuchsbegleitung:
Zu Beginn finden Einzelgespräche mit der besuchsberechtigten Person und der betreuenden Person / Institution statt. Hier werden die Rahmenbedingungen besprochen und festgelegt. Im Anschluss erfolgt das Kennenlernen des Kindes und die Vereinbarung der weiteren Termine für die Besuchskontakte.
- Aufgaben der Besuchsbegleitung:
Es wird darauf geachtet, dass altersgerechte Aktivitäten stattfinden und dabei das Kindeswohl in jeder Weise gewahrt bleibt. Nach Rücksprache besteht die Möglichkeit, die Besuchskontakte auch außerhalb des Familien- und Beratungszentrums stattfinden zu lassen (z.B. Ausflug zum Spielplatz). In strittigen Situationen kann eine versetzte Übergabe erfolgen. Der/die Besuchsbegleiter/in schlichtet keine Konflikte der beteiligten Personen und ist diesen gegenüber unparteiisch und neutral.
- Kosten der Besuchsbegleitung:
Die Kosten für Erstgespräche, Kennenlernphase und Besuchskontakt betragen EUR 75 pro Einheit (50 Minuten). Bei gerichtlich beauftragten Besuchsbegleitungen kann unter bestimmten Voraussetzungen eine Förderung, abhängig vom Einkommen, der Kosten gewährt werden.
Kontaktieren Sie das Familien- und Beratungszentrum in Ihrer Nähe für weitere Informationen:
Dieses Angebot wird vom Sozialministerium gefördert.