Wenn der Alltag von Herausforderungen geplagt ist und der Weg dadurch unklar wird, benötigen Familien häufig eine helfende Hand. Wir werden im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe aktiv und unterstützen mit unserem Fachwissen und unserer Erfahrung Menschen dabei schwierige Lebenssituationen zu meistern, um so ihren Alltag wieder auf Schiene zu bekommen.
Die sozialpädagogische Familienintensivbetreuung ist langfristig und soll eine Fremdunterbringung des Kindes/der Kinder verhindern. Dabei wird intensiv mit der gesamten Familie gearbeitet, um das Kindeswohl zu gewährleisten und zu sichern.
Die Jugendintensivbetreuung richtet sich an Mädchen und Burschen in der Pubertät und Adoleszenz. Diese Phase des Übergangs vom Kind zum Erwachsenen ist für Jugendliche wie Eltern bzw. Erziehungsberechtigte gleichermaßen oft herausfordernd. Durch die direkte Begegnung mit dem Jugendlichen in dessen Lebens- und Erlebenswelt soll die Jugendintensivbetreuung dazu beitragen festgefahrene Strukturen aufzuweichen, neue Perspektiven zu entwickeln und Vertrauen in vorbildhafte, erwachsene Modellpersonen zu gewinnen.
Die mobile Erziehungsberatung richtet sich an Eltern, die aktuell ein Gefühl der Überforderung wahrnehmen. Ziel der zeitlich begrenzten Beratung in den eigenen vier Wänden der Familie ist es, eine liebevolle, gewaltfreie und selbstständige Erziehung zu ermöglichen.
Wenn Familien mit der Organisation und Bewältigung des Alltags mit Kindern überfordert sind, unterstützt die Familienhilfe PLus. Gemeinsam mit den Familienhelferinnen erlernen die Familien den Alltag zu strukturieren, eine adäquate Arbeitsaufteilung festzulegen, altersentsprechende Beschäftigung und eventuell auch Betreuung der Kinder zu ermöglichen. Die Grundbedürfnisse der Familienmitglieder sollen erkannt und abgedeckt werden. Die Familienhelferinnen begleiten auch die Erwachsenen zu Institutionen wie Kindergarten, Schule, Arbeitsmarktservice etc.
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.