Der Integrative Lernclub richtet sich an schulpflichtige Drittstaatsangehörige, insbesondere an Asylberechtige und subsidiär Schutzberechtigte. Er trägt dazu bei, die Integration der Kinder in Österreich zu erleichtern. Somit können die bestmöglichen Ausgangsbedingung für eine erfolgreiche persönliche, soziale und berufliche Zukunft geschaffen werden.
Bei der Vermittlung von sprachlichen Kompetenzen soll im Sinne einer interkulturellen Erziehung auch Kultur, Religion, Wertehaltung sowie der persönliche Hintergrund und die Muttersprache des Kindes berücksichtigt werden.
Betreuungsziele sind
Die Betreuung erfolgt längerfristig 2 Mal pro Woche je 2 Stunden in Kleingruppen von maximal acht Kindern.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der Europäischen Union und das Bundeskanzleramt kofinanziert.
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.