Mit Hoffnung und Zuversicht ist das Hilfswerk ins neue Jahr gestartet. Am 8. Jänner konnte mit den Covid19-Teilimpfungen in den acht vom Hilfswerk betriebenen Seniorenheimen und Hausgemeinschaften gestartet werden. Vergangene Woche wurde der erste Impfdurchgang abgeschlossen. Sowohl die Bewohner/innen der Seniorenheime, als auch das Pflege- und Betreuungspersonal haben die Impfungen gut vertragen. Weder gab es Komplikationen, noch waren wesentliche Nebenwirkungen beobachtet worden.
Im Schnitt ließen sich rund 80% der Bewohnerinnen und Bewohner impfen – ein äußerst erfreulicher Wert. „Die Nachfrage seitens der Seniorinnen und Senioren war groß. Wir freuen uns, dass sich so viele der Bewohner/innen nach den umfassenden Aufklärungsgesprächen mit den jeweiligen Ärzten für die Impfung und somit für den Schutz vor Covid19 entschieden haben“, so Hermann Hagleitner und Daniela Gutschi, die beiden Geschäftsführer des Hilfswerks Salzburg. „Es gab auch einige Bewohner/innen, die die Impfung gerne in Anspruch genommen hätten, am Tag der Impfung aber erkrankt waren. Somit kann die Impfbereitschaft unter den Senior/innen also sogar noch höher gewertet werden.“
Auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Seniorenheimen wurde die Covid19-Impfung angeboten. Die Beteiligung war hier von Haus zu Haus unterschiedlich. Sehr zufrieden zeigt man sich etwa mit der Durchimpfungsrate von 69% im Seniorenheim Bad Gastein. „Es ist bekannt, dass unter dem Pflege- und Betreuungspersonal eine gewisse Skepsis gegenüber der Covid19-Impfung herrscht“, so Hagleitner. „Wir merken aber auch, dass diese immer mehr nachlässt. Die Leute informieren sich, lassen sich von Ärzten beraten. Auch wir vom Hilfswerk selbst stellen laufend aktuelle FAQs zur Verfügung und gehen mit den Kolleginnen und Kollegen ins Gespräch. Dieser wichtigen Aufklärungsarbeit werden wir uns weiterhin widmen.“
Das Hilfswerk Salzburg betreibt im Auftrag von Gemeinden acht Seniorenheime im Bundesland: Bergheim, Großgmain/Wals-Siezenheim, Mauterndorf, Uttendorf, Bad Gastein, Werfen, St. Veit und seit Jänner 2021 auch das Seniorenheim Goldegg. „Die Corona-Pandemie war von Anfang an eine Herausforderung für Seniorenwohnhäuser, hier leben schließlich besonders vulnerable Personengruppen“, so Gutschi. „Wir haben das Jahr 2020 dank unserer engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gut meistern können. Nichtsdestotrotz, war die Angst vor Covid19-Infektionen in den Häusern ein ständiger Begleiter im Betreuungsalltag. Daher freuen wir uns, dass wir gleich zu Jahresbeginn mit den Impfungen starten konnten. Wir sind zuversichtlich, dass wir so sowohl Bewohner/innen in Seniorenheimen als auch unsere Mitarbeiter/innen bestmöglich schützen können.“
BU: Das Hilfswerk Salzburg hat die erste Covid19-Impfreihe in seinen acht Seniorenheimen und Hausgemeinschaften abgeschlossen. Im Bild 1 das Impf-Team im Dr.-Eugen-Bruning-Haus Mauterndorf mit Bewohner Johann Essl. In Bild 2 Magdalena Lasshofer, Pflegeassistentin im Dr.-Eugen-Bruning-Haus Mauterndorf bei der Covid19-Impfung durch Dr. Christian Gell.
Bildnachweis: Hilfswerk Salzburg
RÜCKFRAGEN
Hilfswerk Salzburg | Mag. Angelika Spraider M.A. | Unternehmenssprecherin
a.spraider(at)salzburger.hilfswerk.at | 0676 8260 8161