Stephan Bacher, DGKP: Ausbildung an der Krankenpflegeschule Stolzalpe. Seit 2010 im Hilfswerk Salzburg Bereichsleitung Pflege im Seniorenwohnheim Bad Gastein, 2012 Abschluss Universitätslehrgang „Mittleres und Basales Management“, 2018 Sonderausbildung zur „Pflegedienstleitung“, „Heimleiterausbildung“ und Master of Sience in „Management im Gesundheitswesen/Healthcare Management“
Eva Brunner, DGKP: Diplomierung am LKH Bad Ischl und langjährige Tätigkeit als DGKP. Lehrtätigkeit in der Pflegeausbildung. Psychotherapeutisches Propädeutikum. Universitätslehrgang Palliative Care. Seit 2018 in der Hospiz-Bewegung Salzburg, Päd. Leitung/Koordinatorin HPCPH, VSD®
Bärbl Buchmayr: Diplomierte Kinderkrankenschwester, bis 1994 in der Pflege, danach Projektleitung in der mobilen Kinderkrankenpflege im Hilfswerk Salzburg. Referentin und Buchautorin zu Gesundheitsfragen und Aromapflege. Begleitung von Spitälern und Seniorenheimen bei der Einführung komplementären Pflegemethoden
Dr. Silvia Deutschmann: Promovierte Gesundheits- und Medizinsoziologin und akademische Gerontologin, seit 2014 im Hilfswerk Salzburg tätig und seit 2021 fachliche Mitarbeiterin der Fachabteilung Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt betriebliches Übergangsmanagement
Gabriele Frauenschuh BA: Kindergarten- und Hortpädagogin (langjährige Tätigkeit, auch in leitender Funktion), Erfahrungen mit Waldorfpädagogik und Gesundheitsförderung nach Kneipp, Pädagogikstudium an der Universität Salzburg, seit 2019 Bereichsleitung Elementarpädagogik des Hilfswerks im Flachgau.
Mag. Andreas Gatsch: Studium der Psychologie an der Paris-Lodron-Universität Salzburg und Ausbildung zum Verhaltenstherapeuten. Tätigkeit als Klinischer- und Gesundheitspsychologe beim Psychosozialen Dienst des Landes Salzburg – Schwerpunkt: Beratung und Betreuung suchtkranker Menschen seit 1986. Vortrags- und Fortbildungstätigkeit beim Land Salzburg, in Non-Profit Unternehmen und Bildungseinrichtungen
Univ. Doz. Dr. Gerald Gatterer: Akad. Health Care Manager, Studium der Psychologie (Uni Wien), Klin.- und Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut (Verhaltenstherapie), seit 1981 leitender Psychologe des Geriatriezentrums am Wienerwald (Abteilung für Psychosoziale Rehabilitation) sowie des Memory-Institutes der Peter Fischhof Foundation. Fachschwerpunkte: Gerontologie und Demenz
Thomas Gschwandtner BSc: Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege, Bachelor of Science in Health Studies, Notfallsanitäter NKA/NKV und Lehrbeauftragter für Erste- sowie Sanitätshilfe
Wilhelm Haslinger, DGKP, ZWM: Gesundheits- und Krankenpfleger auf der Intensivstation im Unfallkrankenhaus Linz. Seit 2003 freiberuflicher Referent im Bereich Erwachsenenbildung mit Schwerpunkt Wundmanagement
Konstanze Hilzensauer MSc, BA: Bachelor in Pädagogik, Master in Gerontologie, 2012-2015 Abteilungshilfe im Seniorenheim Großgmain, seit 2016 Administration und Seniorenanimation. Fachschwerpunkte: Validation und Erwachsenenbildung zum vielschichtigen Thema Demenz, seit 2019 fachliche Mitarbeiterin der Fachabteilung Soziale Arbeit im Hilfswerk Salzburg
Katharina Karas: Train the Trainer, Mentaltrainerin zu den Themenbereichen Mentale Stärke, Mentaltraining für und mit Kindern und Jugendlichen, Achtsamkeit, Kommunikation und Lebensordnung.
Sibylle Kiegeland: Tanz, -Theater- und Systemische Pädagogin, Lehrkraft an einer Fachakademie für Sozialpädagogik und Dozentin für Aus- und Fortbildungen im Bereich: Rhythmik, schöpferisches Spiel, Theaterpädagogik und Achtsamkeitsschulung, Projektleiterin für „Tanzkunst an Schulen“, Weiterbildung in Humanistischer und Kontemplativer Psychologie sowie Systemischer Pädagogik, Coach für Pädagogen und Eltern.
Heinz Klingler, DGKP: Einzelhandelskaufmann, Systemgastronomiemanager, staatlich geprüfter Versicherungs- und Bankberater und akademischer Vermögensberater. Nach vielen Jahren als Rettungssanitäter und Lehrsanitäter wechselte er in den sozialen Bereich und machte das Diplom zum DGKP und die Zusatzausbildung zum zertifizierten Diabetesberater
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.