DIE VORBEREITETE UMGEBUNG ALS RAHMENBEDINGUNG FÜR BILDUNGSPROZESSE
INHALT
Der Gruppenraum wird in der Reggio-Pädagogik auch als 3. Erzieher bezeichnet. Somit ist eine gut vorbereitete Umgebung eine wichtige Rahmenbedingung, um Bildungsprozesse in Gang zu bringen und Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
ZIEL
Sie eignen sich neues Wissen in Bezug aus bildungsfördernde Raumgestaltungen in Kindergruppen an. Sie reflektieren den eigenen Gruppenraum mit Hilfe des neuen Wissens und versuchen Ideen der Raumgestaltung zu kreieren.
REFERENT/IN Gabriele Frauenschuh
TERMIN Fr, 11.11.2022 | 15.00 bis 18.00 Uhr
ORT Hilfswerk Salzburg | Bildungszentrum Puch-Urstein
ZIELGRUPPE Pädagog/innen
Kosten EUR 70
METHODENWORKSHOP FÜR DIE PRAXIS
Bewegungförderung durch Kindertanz
INHALT
Bewegungsförderung muss nicht immer mit klassischen Turngeräten stattfinden - warum nicht auch durch Tanz? Dieser Workshop bietet Ideen, um mit Kindern lustvoll die Grob- und Feinmotorik zu schulen.
ZIELE
Sie lernen Möglichkeiten des Kindertanzes kennen. Sie erleben die eigene Freude beim Tanzen und können diese auch an Kinder weitergeben.
REFERENT/IN Katharina Karas
TERMINE ZUR AUSWAHL:
ORT Hilfswerk Salzburg | Bildungszentrum Puch-Urstein
ZIELGRUPPE Pädagog/innen, Zusatzkräfte
Kosten EUR 60
METHODENWORKSHOP FÜR DIE PRAXIS
Entspannung im pädagogischen Alltag
INHALT
Nach anstrengenden Monaten ist es wichtig, sich auch wieder Phasen der Entspannung zu gönnen. Dieses Seminar zielt darauf ab, eigenen Stress rechtzeitig wahrzunehmen und durch kurze und einfache Übungen gegenzusteuern.
ZIELE
Sie lernen Signale von Überforderung zu erkennen. Mit Hilfe von Übungen können Sie Stress abbauen und mehr Wohlgefühl erleben.
REFERENT/IN Katharina Karas
TERMINE ZUR AUSWAHL:
ORT Hilfswerk Salzburg | Bildungszentrum Puch-Urstein
ZIELGRUPPE Pädagog/innen, Zusatzkräfte
Kosten EUR 60
ZIRKEL BILDUNGSRAHMENPLAN
Durch Rollenspiel und Theater den Selbstausdruck fördern
INHALT
Durch das Hineinschlüpfen in andere Rollen fällt es Kindern häufig leichter zu zeugen, was sie fühlen und denken. Mit Hilfe von kurzen Rollenspielen und Theaterszenen kann dieser Selbstausdruck unterstützt werden.
ZIELE
Sie lernen Möglichkeiten des Rollenspiels und Theaters kennen, um Kinder in ihrem Selbstausdruck zu fördern.
REFERENT/INSibylle Kiegeland
TERMIN Sa, 18.06.2022 | 09.00 - 12.00 | 13.00 - 16.00 Uhr
ORT Hilfswerk Salzburg | Bildungszentrum Puch-Urstein
ZIELGRUPPE Pädagog/innen
Kosten EUR 130
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.