SPRACHSTANDSFESTSTELLUNG ERLEDIGT - UND DANN?
INHALT
In diesem Seminar geht es um die Umsetzung der Ergebnisse aus der Sprachstandsfeststellung mit dem BESK-kompakt und BESK DaZ-kompakt für die praktische Arbeit.
ZIELE
Ziel ist es, mit Hilfe der Seminarinhalte eine eigene strukturierte und evidenzbasierte Sprachförderung zu planen.
REFERENTIN Daniela Mödlhammer
TERMIN:
ZIELGRUPPE Pädagog/innen
METHODEN Vortrag, Gruppenarbeit, Diskussion
Kursbeitrag: 125,00 EUR
ENTSPANNUNGSTECHNIKEN FÜR KINDER
INHALT
In der Hektik des Alltags bleibt oft viel zu wenig Zeit, um zur Ruhe zu kommen. Diese Phasen der Entspannung sind aber Voraussetzung dafür, wieder neue Energie zu sammeln und konzentriert und aufmerksam zu sein. Deshalb sollen gelenkte Zeiten der Ruhe in den Betreuungsalltag eingebaut werden.
ZIELE
Sie lernen verschiedene Entspannungstechniken kennen und können diese im Rahmen des Seminars gleich ausprobieren.
REFERENTIN Katharina Karas
TERMINE ZUR AUSWAHL:
ZIELGRUPPE Pädagog/innen, Zusatzkräfte
METHODEN Vortrag, Gruppenarbeit
Kursbeitrag: 75,00 EUR
"MATHE MACHT SPAß"
INHALT
Dieses Seminar beschäftigt sich mit den Inhalten aus der mathematischen Frühförderung. Neben einer theoretischen Kurzeinführung werden viele Möglichkeiten der praktischen Arbeit besprochen.
ZIELE
Ziel dieser Veranstaltung ist das Kennenlernen eines Pools an Möglichkeiten zur mathematischen Frühförderung.
REFERENTIN Petra Rittsteiger
TERMIN:
ZIELGRUPPE Pädagog/innen
METHODEN Vortrag, Übungen
Kursbeitrag: 80,00 EUR
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.