Unsere Mitarbeiter/innen sind uns wichtig. Erst durch ihre täglichen Bemühungen können wir die dringend benötigten Dienstleistungen anbieten. Durch Familienfreundlichkeit, Betriebliche Gesundheitsförderung und ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsprogramm wollen wir ein positives und wertschätzendes Arbeitsumfeld schaffen.
Mit 2018 arbeiten beim Hilfswerk Salzburg knapp 1.300 Menschen in rund 20 verschiedenen Berufen in den Bereichen Pflege, Soziale Arbeit, Kinder- und Jugendbetreuung, Verwaltung und im Management. Und das im ganzen Bundesland Salzburg. Für viele Arbeitnehmer/innen ist diese dezentrale Organisation des Hilfswerks ein großer Vorteil: In vielen Fällen kann ein Arbeitsplatz in der eigenen Wohnregion angeboten werden, wodurch weite Pendlerstrecken wegfallen.
Familie und Beruf
Für eine möglichst gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie gibt es im Hilfswerk unterschiedlichste Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung – von der Vollzeitbeschäftigung bis hin zu Karenz- und Teilzeitmodellen. Wir nehmen Rücksicht auf persönliche Betreuungspflichten, mit Tagesmüttern und Kindergruppen unterstützen wir unsere Mitarbeiter/innen zusätzlich. Für unsere Familienfreundlichkeit wurden wir mit Preisen wie „Familienfreundlichstes Unternehmen Salzburgs“, „Family Business Award“ und „Staatspreis Familienfreundlichster Betrieb“ ausgezeichnet.
Aktiv und Gesund
Mit Maßnahmen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung möchten wir die körperliche, seelische, geistige und soziale Gesundheit unserer Mitarbeiter/innen erhalten und fördern. Dazu gehören u.a. Bewegungsprogramme, Entlastungschulungen, Raucherentwöhnung sowie Angebote im Bereich rückenschonendes Arbeiten, Fahrsicherheit und psychosoziale Gesundheit.
Aufstiegs- und Entwicklungschancen
Wer sein Fachwissen nicht nur einbringen sondern auch erweitern möchte, ist im Hilfswerk genau richtig. Es kann jährlich ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsprogramm in Anspruch genommen werden. Kompetenz zahlt sich aus, denn interessante Führungs- und Managementpositionen werden bevorzugt aus den eigenen Reihen besetzt.
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.