Viele ältere Menschen möchten in den eigenen vier Wänden alt werden. Ein Wunsch, dem Familien meist ganz selbstverständlich nachkommen. Pflegenden und betreuenden Angehörigen steht das Hilfswerk dabei gerne zur Seite.
Wie helfe ich meinem Vater am besten aus dem Rollstuhl? Wie kann ich die Wohnung meiner Mutter von Stolperfallen befreien? Wie gehe ich mit der Demenz meines Partners um?
Menschen, die ihre Angehörigen zuhause pflegen, stehen täglich vor Herausforderungen. Hier setzen wir vom Hilfswerk an: In unserem Bildungszentrum im Wissenspark Puch-Urstein werden seit 2019 Trainingsmodule für pflegende Angehörige angeboten. In der „Wohnwerkstatt“, einer realitätsgetreuen Musterwohnung, kann unter Anleitung praxisnahe geübt werden, während gleichzeitig Raum für den Austausch unter Gleichgesinnten geschaffen wird.
Ziel der Schulungsreihe mit fünf Modulen ist es, betreuende und pflegende Angehörige mit Fertigkeiten auszustatten, die ihren Betreuungsalltag erleichtern. Gleichzeitig wird Raum für Austausch mit anderen Betroffenen geschaffen.
Basismodul „Pflegegeld und Entlastungsmöglichkeiten“
Ein Überblick über Angebote und (finanzielle)
Entlastungsmöglichkeiten
10. Februar 2021 | 18.00 - 20.00 Uhr
22. September 2021 | 18.00 - 20.00 Uhr
„Hilfsmittel die den Alltag erleichtern“
Kennenlernen und Ausprobieren von unterschied-
lichsten Hilfsmitteln
26. Februar 2021 | 14.00 - 17.00 Uhr
22. Oktober 2021 | 14.00 - 17.00 Uhr
"Gemeinsam sicher gegen Trickdiebstahl"
Vortrag in Zusammenarbeit mit der "Polizei Kriminalprävention"
im Rahmen der Aktion "Gemeinsam sicher in Salzburg"
19. Februar 2021 | 14.00 - 17.00 Uhr
„Demenz verstehen – Beziehung gestalten“
Kommunikation in der Betreuung von Menschen
mit demenzieller Erkrankung
12. März 2021 | 14.00 - 17.00 Uhr
05. November 2021 | 14.00 - 17.00 Uhr
„Stolperfallen erkennen – Stürze vermeiden“
Praktische Tipps, Anregungen und Übungen zur
Minimierung von Stürzen
19. März 2021 | 14.00 - 17.00 Uhr
22. Oktober 2021 | 14.00 - 17.00 Uhr
„Stützen, begleiten und mobilisieren“
Rückenschonende und ergonomische Transfers
in der Pflege und Betreuung
09. April 2021 | 14.00 - 17.00 Uhr
19. November 2021 | 14.00 - 17.00 Uhr
„Essen, trinken und ausscheiden“
Theoretische und praktisch Anregungen zu
Ernährung und möglicher Inkontinenz
30. April 2021 | 14.00 - 17.00 Uhr
03. Dezember 2021 | 14.00 - 17.00 Uhr
„Loslassen und Kraft schöpfen“
Praktische Übungen für Körper und Geist die
Entspannung bringen
28. Mai 2021 | 14.00 - 17.00 Uhr
10. Dezember 2021 | 14.00 - 17.00 Uhr
"Demenzwissen vertiefen - Einfühlsam kommunizieren"
Der Herausforderung Demenz im Betreuungsalltag
noch besser begegnen.
11. Juni 2021 | 14.00 - 17.00 Uhr
"Medikament und Wechselwirkungen"
Vortrag über Wirkungen und Wechselwirkungen
gängiger Medikamente
02. Juli 2021 | 14.00 - 17.00 Uhr
"Gemeinsam sicher wohnen"
Vortrag in Zusammenarbeit mit der "Polizei Kriminalprävention"
im Rahmen der Aktion "Gemeinsam sicher in Salzburg"
15. Oktober 2021 | 14.00 - 17.00 Uhr
Die Trainingsmodule können zusammen oder einzeln besucht werden.
Das Basismodul ist kostenlos. Kosten je weiteres Trainingsmodul: 25 EUR
Bei Bedarf kann für Ihren Workshop-Besuch ein Fahrtendienst und/oder
eine Betreuung Ihres Angehörigen organisiert werden.
Schulungsort:
Hilfswerk Salzburg
Bildungszentrum
Wissenspark Urstein
Urstein Süd 19/1/1
5412 Puch bei Hallein
Jetzt unverbindlich informieren oder gleich anmelden
unter 0662 434702 9019 oder per Mail an bildung(at)salzburger.hilfswerk.at.
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.