Fortbildungsmodul
"Professionelles Handeln in schwierigen Situationen"
Geeignet für Kinderbetreuungspersonal und allen an der Entwicklung und Begleitung von Kindern Interessierten.

Curriculum
Ausbildungsziel
Ein allgemeines Bildungsziel ist es, die uns anvertrauten Kinder bestmöglich in ihrer Gesamtentwicklung zu begleiten, zu unterstützen und zu fördern. Die Kinderbetreuung in der Hilfswerk Steiermark GmbH ist durch einen hohen Ausbildungsstandard sowie durch Professionalität gekennzeichnet. Jedoch werden vor allem durch die Entwicklung verschiedener Familienstrukturen soziale und psychologische Probleme bei Kindern und deren Familien immer häufiger. Durch das "Mittragen" der Kinder ihrer Probleme in die Betreuungseinrichtung ist das Betreuungspersonal immer größeren Anforderungengestellt. Somit sind Lehrer/-innen, Pädagog(inn)en und Erzieher/-innen gefordert auch mit den Problemen der Kinder professionell umzugehen.
Ausbildungsinhalte
Das Weiterbildungsmodul „Professionelles Handeln“ umfasst 70 UE.Die Referenten sind Psycholog(inn)en und Pädagog(inn)en. Der Abschluss dieses Weiterbildungsmoduls erfolgt mittels einer Präsentation, die die Schwerpunkte der bearbeiteten Lehrinhalte zum Inhalt hat, sowie einer mündlichen Reflexion.
→ Hier finden Sie alle Themenschwerpunkte des Ausbildungsmodules Professionelles Handeln.
Termine
Ein Modul wird bei einer entsprechenden Anzahl von Anmeldungen gestartet. Daher ist eine Auskunft über Zeitpläne und Termine (derzeit) leider nicht möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Bei Interesse an diesem Fortbildungsmodul wenden Sie sich bitte an die unten angeführte Kontaktperson.
Kosten
Die Kosten für 70 Unterrichtseinheiten betragen € 300 für Hilfswerk Mitarbeiter/-innen und € 380 für extern interessierte Personen, alle Preise verstehen sich inkl. Modulunterlagen.
Kontakt
Wir sind gerne für Sie da!
- Paula-Wallisch-Straße 9, 8055 Graz
- 0316/813181 - 0
- angelika.troebitsch@hilfswerk-steiermark.at