Gerade in der jetzigen Zeit stehen viele Eltern vor der Herausforderung, den Kindern zu vermitteln, dass es sich hierbei nicht um Ferien handelt. Zu verlockend ist es für sie, den Pyjama gleich anzulassen, dann zu essen, wenn ihnen danach ist und Schulaufgaben irgendwo zwischen den Spielephasen einzubauen.
Dadurch können auf Dauer Reibungen entstehen, da die Eltern, in Home-Office oder nicht, trotzdem die Übersicht behalten sollen und die Kinder auf ihre Verpflichtungen hinweisen müssen. Hier bietet es sich an, mittels kleiner Hilfestellungen eine Tagesstruktur in den Alltag hineinzubringen. Eine Tagesstruktur, die den Kindern auch im Betreuungsalltag bekannt ist und ihnen einen Rahmen und somit Unterstützung bietet.
Der jeweilige Tagesablauf soll an die Anforderungen der Kinder und Eltern täglich angepasst werden. Hier ein Vorschlag:
Pause
Tipp: Am Wochenende können Sie vorkochen um im Arbeitsalltag Zeit zu sparen. Wenn Sie gemeinsam mit der Familie einen Speiseplan entwerfen, können Sie den Einkauf vielleicht auf 1x pro Woche beschränken
Wichtig:
Wie immer in der Begleitung von Kindern gilt: Wir können sie noch so gut erziehen, sie machen uns doch alles nach! In diesem Sinne wünscht Ihnen das gesamte Kinderbetreuungsteam des Hilfswerks ein produktives Miteinander im Zuhause.
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.