BILDUNG. WISSEN. QUALITÄT. Dieser Grundsatz gilt im Hilfswerk. Wenn Sie sich gut ausgebildet und bestens vorbereitet fühlen, werden Sie die täglichen Herausforderungen des Berufsalltages gut bewältigen können. Das Hilfswerk, als eine der größten Sozialorganisationen des Landes, will Sie mit diesem Bildungsprogramm hierbei unterstützen. Neben den fachspezifischen Fortbildungen bieten wir bewusst auch fachbereichsübergreifende Veranstaltungen an. Dies weil wir überzeugt sind, dass manche Fragestellungen unabhängig von der jeweiligen Profession entstehen und dass auch die Mitarbeiter:innen in der Fortbildung viel voneinander lernen und Erfahrungen für den eigenen Fachbereich gewinnen können.
Ab dem Jahr 2022 gibt es ein erweitertes Angebot im Bereich der fachbereichsübergreifenden Fortbildungen, die Inhalte basieren dabei auf dem Feedback aus den internen Mitarbeiter:innen-Umfragen.
Wir hoffen, dass Sie das Hilfswerk Bildungsprogramm intensiv nutzen und wünschen Ihnen viele positive Lernerfahrungen sowie viel Freude und Möglichkeiten der Umsetzung des Erlernten.
Mag. Gerald Mussnig, Geschäftsführer
Mag. Wolfgang Zvetolec, Stv. Geschäftsführer
Anmeldung. Die Anmeldung für die jeweilige Fortbildung tätigen Sie bitte wie gewohnt über Agilion und in Absprache mit der jeweiligen regionalen Führungskraft. Sie haben bis 6 Wochen vor der Veranstaltung Zeit sich für die ausgewählte Fortbildung anzumelden. Sollte eine Mindestteilnehmer:innenanzahl von 50% nicht erreicht werden, so wird die Veranstaltung 5 Wochen vor Austragungstermin von der jeweiligen Bildungsverantwortlichen abgesagt. Nach Abschluss einer internen Hilfswerk Fortbildung erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.
Stornokosten. Eine Anmeldung ist bindend. Sollten Sie die Teilnahme ohne Angabe von Gründen wiederrufen, fallen Stornokosten an. Beachten Sie in diesem Zusammenhang die Bildungsrichtlinien in Orgavision.
In der zweiten Jahreshälfte von 2022 werden ebenso die KEEP BALANCE Online Vorträge weitergeführt. Bitte melden Sie sich zur Teilnahme direkt beim Kooperationspartner KEEP BALANCE per E-Mail unter anmeldung@hilfswerk.at an. Sie erhalten dann eine Anmeldebestätigung sowie den Zugangslink für den jeweiligen Vortrag und Informationen zur Teilnahme über Zoom. Sie müssen weder Ton noch Video während dem Vortrag aktivieren.
Multitasking im Alltag. Umgang mit Mehrfachbelastungen durch Job – Familie – Freizeit. |
Mi, 21. September 2022, 19 – 20 Uhr |
Soll ich? Soll ich nicht? Vom Umgang mit Ambivalenzen. |
Do, 20. Oktober 2022, 19 – 20 Uhr |
Sand im Getriebe…!? Das eigene Älterwerden in der Berufswelt: Stress – Konzentration – Ermüdung. |
Do, 24. November 2022, 19 – 20 Uhr |
Ich bins mir wert, ich sage Nein. Vom konstruktiven Umgang mit Grenzen. |
Mi, 14. Dezember 2022, 19 – 20 Uhr |
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.