In diesem spannenden Reflexions- und Persönlichkeitsentwicklungsseminar geht es um: Einstieg und Einführung ins Thema Mentaltraining; was ist mentale Stärke und welche Wirkung haben unsere Gedanken?; die Auswirkungen limitierender Gedankenblockaden auf unser volles Potenzial; die Überwindung innerer Blockaden; den konstruktiven Umgang mit Herausforderungen; der Erlernung von Methoden und Techniken zur Entfaltung des eigenen Potenzials.
Fachbereich: alle Fachbereiche
Verpfl./freiwillig: freiwillig
Zielgruppe: alle MA des Hilfswerk Steiermark
Teilnehmende: max. 12 / mind. 6
Selbstbehalt: € 20,00
Referentin: DI Nadja Koch
Termin | 20.03.2023 | 08:30 - 17:30 | Steiermarkhof, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz |
Stressbewältigungstraining kann körperliche Beschwerden und negative psychische Befindlichkeit reduzieren sowie die individuelle Bewältigung von Belastungen fördern. Das Ziel besteht darin, auf der Basis einer möglichst breiten Palette von Techniken Flexibilität im Umgang mit alltäglichen Belastungen zu erreichen. Inhalte: Eustress und Distress, Stressverstärker erkennen, grundlegende Tipps zur Entspannung, die eigenen Energiequellen kennenlernen und nutzen, eine breite Palette von Entspannungstechniken üben, Energie durch Meditation und heilsame Klänge.
Bitte Matte und/oder Decke mitbringen.
Fachbereich: alle Fachbereiche
Verpfl./freiwillig: freiwillig
Zielgruppe: alle MA des Hilfswerk Steiermark
Teilnehmende: max. 12 / mind. 6
Selbstbehalt: € 20,00
Referentin: Gabriele Winkler
Termin | 13.03.2023 | 08:30 - 16:15 | Steiermarkhof, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz |
Die Frage nach einer angemessenen professionellen Distanz und der notwendigen Nähe spielen in jeglicher Beziehungsarbeit, im Umgang mit Veränderungen in der Betreuungssituation, beim Telefonieren mit Kund:innen und Klient:innen, sowie bei der notwendigen Selbstfürsorge eine tragende Rolle.
Inhalte: grundlegende Aspekte der Spannungsfelder Nähe und Distanz kennen lernen; Herstellen von Nähe und Distanz durch verbale und nonverbale Kommunikationsstrategien; Bewusstwerden der eigenen Grenzen; leicht Abstand von belastenden Situationen erlangen; „Erste Hilfe“ für mein Ich
Fachbereich: alle Fachbereiche
Verpfl./freiwillig: freiwillig
Zielgruppe: alle MA des Hilfswerk Steiermark
Teilnehmende: max. 12 | mind. 6
Selbstbehalt: € 20,00
Referentin: Gabriele Winkler
Termin | 17.04.2023 | 08:30 - 16:15 | Steiermarkhof, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz |
In diesem Seminar gehen wir den Ursachen auf den Grund, warum manche Gespräche nicht optimal verlaufen. Denn schlechte Kommunikation kostet uns Zeit, Energie und Lebensqualität - Kommunikation ist immer auch eine Frage der Haltung. Indem wir gut kommunizieren, tragen wir aktiv zu unserem Energiehaushalt bei und können Kommunikationssituationen leichter "verlassen". In diesem Seminar erfahren Sie außerdem einiges über unsere Wahrnehmungsunterschiede und die diversen Welten, in denen wir alle leben. Sie lernen, wie Sie zum anderen eine Verbindung herstellen und ein:e gute:r Gesprächspartner:in werden, aktives Zuhören spielt dabei ebenso eine Rolle wie die Stärkung unserer ureigenen Superkraft namens: Empathie. Die theoretischen Teile sind mit Absicht kurz gehalten, sodass Sie genügend Gelegenheiten für Übungen und Reflexion erhalten, um einen kurzweiligen Tag zu ermöglichen, bei dem die Erfahrung und das Ausprobieren an erster Stelle stehen.
Fachbereich: alle Fachbereiche
Verpfl./freiwillig: freiwillig
Zielgruppe: alle MA des Hilfswerk Steiermark
Teilnehmende: max. 12 / mind. 6
Selbstbehalt: € 20,00
Referentin: Alexandra Pack
Termin | 19.04.2023 | 08:30 - 17:30 | Steiermarkhof, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz |
Bitte zuerst Teil 1 besuchen.
Beschreibung: Stress gehört zu unserem Alltag dazu. Es ist eine natürliche Reaktion unseres Körpers um herausfordernde Aufgaben zu meistern. Das Seminar hilft dir eine ausgewogene Balance für dich selbst zu finden, um negativen Folgen entgegen wirken zu können. Inhalte: Die persönlichen Stressverstärker kennen lernen und verändern, Entspannungstechniken üben, Atemtechniken zur raschen Entspannung, progressive Muskelentspannung, die Macht der Anker kennen lernen, Fantasiereisen mit heilsamen Klängen.
Bitte Matte und/oder Decke mitbringen.
Fachbereich: alle Fachbereiche
Verpfl./freiwillig: freiwillig
Zielgruppe: alle MA des Hilfswerk Steiermark welche bereits Teil 1 absolviert haben
Teilnehmende: max. 12 / mind. 6
Selbstbehalt: € 20,00
Referentin: Gabriele Winkler
Termin | 04.05.2023 | 08:30 - 16:15 | Steiermarkhof, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz |
Es muss nicht immer zum Drama kommen, wenn man die Dinge unterschiedlich sieht. Zuvor können und dürfen wir es mit wertschätzendem Feedback und kontruktivere Kritik im Austausch mit anderen probieren. Missverständnisse und Konflikte können zusätzlich vermieden werden, indem wir unser Wertesystem noch besser kennenlernen und auch jenes unseres Gegenübers besser zu deuten wissen. Wir sehen uns unterschiedliche Feedbackmöglichkeiten an und testen auch unsere Fähigkeit Feedback annehmen zu können. Doch manchmal reicht auch ein wohlgemeintes Feedback nicht aus, darum üben wir in einem sicheren Rahmen die Regeln von konstruktiver Kritik, dabei steht der Respekt stets im Vordergrund. Die theoretischen Teile sind mit Absicht kurz gehalten, sodass Sie genügend Gelegenheiten für Übungen und Reflexion erhalten, um einen kurzweiligen Tag zu ermöglichen, bei dem die Erfahrung und das Ausprobieren an erster Stelle stehen.
Fachbereich: alle Fachbereiche
Verpfl./freiwillig: freiwillig
Zielgruppe: alle MA des Hilfswerk Steiermark
Teilnehmende: max. 12 / mind. 6
Selbstbehalt: € 20,00
Referentin: Alexandra Pack
Termin | 09.05.2023 | 08:30 - 17:30 | Steiermarkhof, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz |
Um die Herausforderungen des beruflichen und privaten Alltages leichter bewältigen zu können, ist die Entwicklung von resilientem Verhalten in Verbindung mit einem gesunden Optimismus eine stabile Säule die dabei unterstützen kann Widrigkeiten besser zu überstehen. Inhalte des Seminars: Was ist Resilienz und wie stärkt man sie?; mit Achtsamkeit und Entspannung den eigenen Körper besser spüren; was haben „Stress- und Belohnungssystem“ mit Optimismus zu tun?; 10 angeleitete Übungen die helfen können Stress loszulassen und in der eigenen Mitte zu bleiben; Bezug zum Arbeitsalltag finden; verbesserten Umgang mit dem eigenen Energiehaushalt finden.
Fachbereich: alle Fachbereiche
Verpfl./freiwillig: freiwillig
Zielgruppe: alle MA des Hilfswerk Steiermark
Teilnehmende: max. 12 / mind. 6
Selbstbehalt: € 20,00
Referent: Helmut Heißenberger
Termin | 17.05.2023 | 08:30 - 17:30 | Steiermarkhof, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz |
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.