Durch die Pandemie sind Familien verstärkt von einer Vielzahl an Herausforderungen und Problemen betroffen: Kurzarbeit oder gar Jobverlust, soziale Einschränkungen, beengter Wohnraum, Distance Learning, Home Office und finanzielle Sorgen. Diese Themen belasten oft die ganze Familie.
Folgende wichtige Beratungsangebote stehen Ihnen zur Verfügung – individuell und vertraulich:
Die COVID-19 Pandemie hat auch die Lebenssituation von jungen Menschen stark beeinträchtigt. Durch den weitestgehenden Wegfall von Schule, Ausbildungs- und Kursmaßnahmen verfügen Jugendliche immer weniger über strukturierte Tagesabläufe. Verbindlichkeiten sowie Kontakte fehlen, es kommt gehäuft zu Vereinsamungssituationen.
Durch das Projekt kann eine bedarfsorientierte Betreuung von Jugendlichen mit Multiproblemhintergrund, die gemeinsam mit ihren Familien von Wohnungslosigkeit und Armut betroffen sind und in der Wohnungslosenhilfe des Wiener Hilfswerks betreut werden, angeboten werden. Die Jugendlichen werden durch die/den Jugendbetreuer/in bei der Planung und Umsetzung zukunftsrelevanter Schritte unterstützt, wie zum Beispiel Schul- und Ausbildungsplanung, Lehrstellensuche und die Erschließung medizinischer Angebote.
Die Soziale Orientierungsberatung „JETZT“ und die Grätzel-Sozialarbeit „JETZT“ finden hier statt:
Nachbarschaftszentrum 2 – für 1., 2., 20. Bezirk
Vorgartenstraße 145-157/1, 1020 Wien
T: +43 1 512 36 61-3200, nz2(at)wiener.hilfswerk.at
Nachbarschaftszentrum 3 – für 3., 10., 11. Bezirk
Barichgasse 8, 1030 Wien
T: +43 1 512 36 61-3250, nz3@wiener.hilfswerk.at
Nachbarschaftszentrum 6 – für 4., 5., 6. Bezirk
Bürgerspitalgasse 4-6, 1060 Wien
T: +43 1 512 36 61-3300, nz6@wiener.hilfswerk.at
Nachbarschaftszentrum 7 – für 7. Bezirk
Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien
T: +43 1 512 36 61-3360, nz7@wiener.hilfswerk.at
Nachbarschaftszentrum 8 – für 8., 9. Bezirk
Florianigasse 24, 1080 Wien
T: +43 1 512 36 61-3400, nz8@wiener.hilfswerk.at
Nachbarschaftszentrum 12 – für 12., 13., 23. Bezirk
Am Schöpfwerk 31/3, 1120 Wien
T: +43 1 512 36 61-3450, nz12@wiener.hilfswerk.at
Nachbarschaftszentrum 15 – für 14., 15. Bezirk
Kardinal-Rauscher-Platz 4, 1150 Wien
T: +43 1 512 36 61-3500, nz15@wiener.hilfswerk.at
Nachbarschaftszentrum 16 – für 16., 19. Bezirk
Stöberplatz 2, 1160 Wien
T: +43 1 512 36 61-3550, nz16@wiener.hilfswerk.at
Nachbarschaftszentrum 17 – für 17., 18. Bezirk
Hernalser Hauptstraße 53, 1170 Wien
T: +43 1 512 36 61-3600, nz17@wiener.hilfswerk.at
Nachbarschaftszentrum 22 – für 21., 22. Bezirk
Rennbahnweg 27/3/R1, 1220 Wien
T: +43 1 512 36 61-3650, nz22(at)wiener.hilfswerk.at
Für alle Beratungen (persönlich, telefonisch, online) ist eine Terminvereinbarung erforderlich. Bitte wenden Sie sich dafür an Ihr zuständiges Nachbarschaftszentrum (s. oben). Persönliche Beratungen werden nur unter Einhaltung aller COVID-19 Schutzmaßnahmen abgehalten.
Ein Projekt in Kooperation mit den Nachbarschaftszentren.
Die Nachbarschaftszentren des Wiener Hilfswerks werden gefördert vom Fonds Soziales Wien aus Mitteln der Stadt Wien.
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.