Das Hilfswerk vermittelt selbständige Personenbetreuerinnen, die vor ihrem Einsatz von unseren Expertinnen entsprechend eingeschult und auf ihre Fachkenntnisse sowie auf ihre sprachlichen Kenntnisse überprüft worden sind.
Begleitung durch Hilfswerk-Fachpersonal
Die Personenbetreuer/innen sind in der Regel zwei Wochen im Haus, dann werden sie von einer Kollegin für die nächsten zwei Wochen abgelöst. Diplomierte Pflegekräfte des Wiener Hilfswerks unterstützen die Personenbetreuer/innen mit ihrem Knowhow bei regelmäßigen Besuchen und sind Ansprechpartner/innen für die Kundinnen und Kunden und deren Angehörigen.
Damit wird sichergestellt, dass auch hilfebedürftige Menschen ihren Alltag im vertrauten Umfeld bewältigen können.
Daneben bietet das Wiener Hilfswerk auch Urlaubs- und Kurzzeitbetreuung für den Zeitraum von zwei, drei oder vier Wochen, sowie eine breite Palette an Pflege- und Betreuungsangeboten für die Pflege und Betreuung zu Hause (z.B. Hauskrankenpflege, Heimhilfe, Haushaltshilfe) an.
Die Kosten für die 24-Stunden-Betreuung können von der Steuer abgesetzt werden. Es gibt neben dem Pflegegeld auch eigene staatliche Förderungen für die 24-Stunden-Betreuung.
Aufgaben im Rahmen der 24-Stunden-Betreuung
Weitere Infos zu unseren Angeboten im Bereich Pflege finden Sie wie folgt:
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.