24-Stunden-Betreuung
Zu Hause fühlen wir uns am wohlsten. Das gilt auch für Menschen, die aufgrund ihrer Erkrankung rund um die Uhr Betreuung brauchen.

Das Hilfswerk vermittelt selbständige Personenbetreuerinnen, die vor ihrem Einsatz von unseren Expertinnen entsprechend eingeschult und auf ihre Fachkenntnisse sowie auf ihre sprachlichen Kenntnisse überprüft worden sind.
Begleitung durch Hilfswerk-Fachpersonal
Die Personenbetreuer/innen sind in der Regel zwei Wochen im Haus, dann werden sie von einer Kollegin für die nächsten zwei Wochen abgelöst. Diplomierte Pflegekräfte des Wiener Hilfswerks unterstützen die Personenbetreuer/innen mit ihrem Knowhow bei regelmäßigen Besuchen und sind Ansprechpartner/innen für die Kundinnen und Kunden und deren Angehörigen.
Damit wird sichergestellt, dass auch hilfebedürftige Menschen ihren Alltag im vertrauten Umfeld bewältigen können.
Daneben bietet das Wiener Hilfswerk auch Urlaubs- und Kurzzeitbetreuung für den Zeitraum von zwei, drei oder vier Wochen, sowie eine breite Palette an Pflege- und Betreuungsangeboten für die Pflege und Betreuung zu Hause (z.B. Hauskrankenpflege, Heimhilfe, Haushaltshilfe) an.
Die Kosten für die 24-Stunden-Betreuung können von der Steuer abgesetzt werden. Es gibt neben dem Pflegegeld auch eigene staatliche Förderungen für die 24-Stunden-Betreuung.
Aufgaben im Rahmen der 24-Stunden-Betreuung
- Hilfe bei der Haushaltsführung
- Unterstützung bei der Lebensführung
- Gesellschaft leisten
- Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien
- +43 1 512 36 61 DW 660 bzw. 682
- pflegeberatung@wiener.hilfswerk.at
Weitere Infos zu unseren Angeboten im Bereich Pflege finden Sie wie folgt:
- Hauskrankenpflege
- Mobile Kinder-Hauskrankenpflege
- Mobiles Palliativ-Team
- Heimhilfe
- Besuchsdienst
- Tageszentren für Senioren
- Seniorenwohngemeinschaften
- Notruftelefon
- Pflegende Angehörige