2017 wurde das Haus AWAT in der Gumpendorfer Straße bezogen. „Awat“ bedeutet auf kurdisch Hoffnung bzw. Wunsch und steht in diesem Zusammenhang auch für Arbeit, Wohnen, Auskunft, Treffpunkt. Neben Angeboten der Grundversorgung für Asylwerber/innen gibt es im Haus AWAT auch betreute Wohnplätze für bereits anerkannte Flüchtlinge. Das Haus AWAT wird vom Fonds Soziales Wien aus Mitteln der Stadt Wien gefördert.
Das Wiener Hilfswerk lädt zur
Eröffnungsfeier Haus AWAT
Zeit: Donnerstag, 26. April 2018 von 15.00 bis 19.00 Uhr
Ort: Haus AWAT, Gumpendorfer Straße 65/6. Stock, 1060 Wien
Personen: Roland Haller (Leiter KundInnenservice Fonds Soziales Wien), Markus Rumelhart (Bezirksvorsteher Wien Mariahilf), Karin Praniess-Kastner (Präsidentin Wiener Hilfswerk), Sabine Geringer (Geschäftsführerin Wiener Hilfswerk), Gernot Ecker (Leiter Wohnungslosenhilfe Wiener Hilfswerk), Christina Schilling (Hausleiterin AWAT)
Programm: Orientalisches Buffet von Meyhane Cafe & Bar, Live Musik von Mr. Ambassador Karim Thiam & Band, Vernissage „Osso“, Hausführungen, Bazar
Das Haus AWAT wird vom Fonds Soziales Wien aus Mitteln der Stadt Wien gefördert.
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.