Beim gemeinnützigen Trainingsprojekt Baharat, das vom Fonds Soziales Wien aus Mitteln der Stadt Wien gefördert wird, arbeiten Menschen aus aller Welt zusammen. Tätig sind sie in vier Bereichen: Café, Friseur, Upcycling-Werkstatt und Änderungsschneiderei. Angeleitet von zwei Trainer/innen, die die Teilnehmer/innen betreuen und schulen, können diese Menschen, die in Österreich subsidiären Schutz bekommen haben, die Erfordernisse des österreichischen Arbeitsmarkts kennenlernen. Die Teilnehmer/innen waren bereits in ihren Herkunftsländern als Friseure/innen, Kellner/innen, Schneider/innen oder Tischler/innen tätig. Oft ist es eine Herausforderung, in Österreich in ihren Berufen weiterzuarbeiten. Das Ausbildungssystem ist anders, es fehlen entsprechende Zeugnisse, man braucht Zeit, um die Deutschkenntnisse zu perfektionieren.
Alle Produkte werden in liebevoller Handarbeit direkt im Baharat hergestellt. Jedes Stück ist ein Unikat und die Auswahl vielfältig (z.B. Taschen aus Kaffeesäcken, Vintage Möbelstücke). Sehr gerne werden Auftragsarbeiten angenommen.
Sie möchten das gemeinnützige Trainingsprojekt Baharat unterstützen? Dann kommen Sie vorbei, genießen einen Kaffee, während Sie einen neuen Haarschnitt bekommen und nehmen ein Unikat mit nach Hause.
Gefördert vom Fonds Soziales Wien, aus Mitteln der Stadt Wien.
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.