Beim gemeinnützigen Trainingsprojekt Baharat, das vom Fonds Soziales Wien aus Mitteln der Stadt Wien gefördert wird, arbeiten Menschen aus aller Welt zusammen. Tätig sind sie in vier Bereichen: Café, Friseur, Upcycling-Werkstatt und Änderungsschneiderei. Angeleitet von zwei Trainer/innen, die die Teilnehmer/innen betreuen und schulen, können diese Menschen, die in Österreich subsidiären Schutz bekommen haben, die Erfordernisse des österreichischen Arbeitsmarkts kennenlernen. Die Teilnehmer/innen waren bereits in ihren Herkunftsländern als Friseure/innen, Kellner/innen, Schneider/innen oder Tischler/innen tätig. Oft ist es eine Herausforderung, in Österreich in ihren Berufen weiterzuarbeiten. Das Ausbildungssystem ist anders, es fehlen entsprechende Zeugnisse, man braucht Zeit, um die Deutschkenntnisse zu perfektionieren.
Alle Produkte werden in liebevoller Handarbeit direkt im Baharat hergestellt. Jedes Stück ist ein Unikat und die Auswahl vielfältig (z.B. Taschen aus Kaffeesäcken, Vintage Möbelstücke). Sehr gerne werden Auftragsarbeiten angenommen.
Sie möchten das gemeinnützige Trainingsprojekt Baharat unterstützen? Dann kommen Sie vorbei, genießen einen Kaffee, während Sie einen neuen Haarschnitt bekommen und nehmen ein Unikat mit nach Hause.
Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe wollen wir anhand von unterschiedlichen Formaten wie Lesungen, Diskussionsrunden, Workshops oder Modeschauen Menschen ins Baharat einladen, ihnen Raum und eine Plattform für ihre Themen geben. Wie bei allem im Wiener Hilfswerk soll auch hier die Vielfalt zum Tragen kommen.
Programmpunkte 2022
Do., 21.04.2022 | Portraitfotografie mit dem Smartphone Workshop mit Daniel Nuderscher (max. 8 Personen, Unkostenbeitrag € 25,–/Person) |
|
Do., 19.05.2022 | Der Weg der Freiheit: Wie ich von Geflüchteten lernte anzukommen. Buchpräsentation, Ronny Kokert |
|
Fr., 24.06.2022 | Welt in Bewegung – Warum das 21. Jahrhundert so gefährlich geworden ist. Buchpräsentation, Raimund Löw |
Jeweils von 18 – 20 Uhr (außer 24.06.2022 von 17 – 19 Uhr) im Café Baharat.
Gumpendorfer Straße 65
1060 Wien
Nähere Infos zu den Veranstaltungen finden Sie in unserem Programmheft.
Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir um Anmeldung unter: baharat@wiener.hilfswerk.at.
Bitte beachten Sie die aktuell gültigen COVID-19 Schutzmaßnahmen (derzeit: 2G und Maskenpflicht).
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Gefördert vom Fonds Soziales Wien, aus Mitteln der Stadt Wien.
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.