Die Organisation
Das Burgenländische Hilfswerk ist eine Non Profit Organisation und mit rund 320 Mitarbeiter/innen einer der größten Anbieter sozialer Dienstleistungen im Burgenland und ein wichtiger Arbeitgeber für Menschen in Pflegeberufen. Die hohe Fachkompetenz und Flexibilität unserer Mitarbeiter/innen sowie das Bestreben, die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden in den Mittelpunkt zu stellen, zeichnen unsere tägliche Arbeit aus.
Unser diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal, unsere Pflegehelfer/innen und unsere Heimhelfer/innen sind 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr, für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden im Einsatz.
Neben der bestmöglichen Versorgung pflegebedürftiger Personen zählt vor allem auch die Entlastung pflegender Angehöriger, die oftmals an ihre physischen und psychischen Belastungsgrenzen gehen, zu unseren obersten Zielen. Egal ob Sie Unterstützung bei der Pflege und Betreuung eines Angehörigen benötigen, Sie Fragen zum Thema Pflegegeld haben, ob Sie seelischen Beistand während einer schweren Krankheit brauchen, steht Ihnen das Burgenländische Hilfswerk als professioneller Ansprechpartner jederzeit gerne zur Seite.
Pflegeleitbild
Das Ziel unserer Pflege- und Betreuungsmaßnahmen ist die Erhaltung der größtmöglichen Selbstständigkeit und Selbstbestimmtheit der Kunden. Wir orientieren uns an den Ressourcen des betroffenen Menschen und berücksichtigen nicht nur die körperlichen und seelischen Bedürfnisse, sondern auch das individuelle soziale Umfeld.
Es ist uns wichtig, die persönliche Freiheit, die Würde, die Privat- und Intimsphäre unserer Kunden und ihrer Angehörigen zu schützen und verpflichten uns zur Verschwiegenheit. Der persönliche Bereich unserer Kunden beginnt an ihrer Haustüre. Wir kommen als Gäste in die Häuser und respektieren ihre sozialen Kontakte und ihre Lebensweise.
Zur Sicherung der Pflegequalität arbeiten wir in kleinen, dezentralen Teams unter der Leitung einer Diplomierten Gesundheits- und Krankenschwester. Dadurch wird die fachgerechte Betreuung und Pflege gewährleistet. Wünsche und Anregungen unserer Kunden und deren Angehörigen werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften und Dienstanweisungen in unsere Pflege- und Betreuungsplanung integriert. Wir hinterfragen unsere Pflegemaßnahmen in Bezug auf den aktuellen Stand der Pflegewissenschaften und werten die Ergebnisse aus. Diese Erfahrungen setzen wir zum Wohle unserer Kunden ein.
Wir bieten Kompetenz in Pflege und Betreuung vor Ort und geben dieses Wissen an unsere Kunden und ihre pflegenden Angehörigen in persönlichen Gesprächen, bei Beratungen und bei Veranstaltungen weiter. Um unseren Kunden bei Fragen und Problemen durch Spezialistinnen unterstützen zu können, eignen wir uns in den unterschiedlichen Fachbereichen pflegerisches Spezialwissen an.
Wir gehen sorgfältig und wirtschaftlich mit den uns zur Verfügung gestellten Pflegeartikeln unserer Kunden und mit allen Gegenständen im Haushalt um. Durch unsere Koordinations- und Kooperationsbereitschaft vernetzen wir die unterschiedlichen Berufsgruppen und Einrichtungen im Gesundheitswesen.
- Robert-Graf-Platz 1, 7000 Eisenstadt
- 02682/65 150, Fax -10
- Mo-Do: 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr Fr: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
- office@burgenland.hilfswerk.at
- Schulgasse 19, 7083 Purbach
- 02683/56043
- seniorenpension.purbach@burgenland.hilfswerk.at
- Ing. Alois Schwarz Platz 3, 7000 Eisenstadt
- 0676/ 88 2 66 0
- seniorenpension.eisenstadt@burgenland.hilfswerk.at
- Augasse 9, 7372 Draßmarkt
- 02617/ 21330
- seniorenpension.drassmarkt@burgenland.hilfswerk.at
- Schulgasse 1, 7442 Lockenhaus
- 02616/21974
- seniorenpension.lockenhaus@burgenland.hilfswerk.at
- Am Park 1, 7536 Güttenbach
- 03327/22834
- seniorenpension.guettenbach@burgenland.hilfswerk.at
- Hilfswerkstraße 1, 7543 Limbach
- 03328/32477
- seniorenpension.limbach@burgenland.hilfswerk.at