Um die 100 Aussteller boten ihre sehr hochwertigen Waren aus Ton, Filz, Glas, Leinen und vielem mehr an. Schöne Dinge für sich selbst oder als Geschenk sind Öle, Schnäpse, Salze, Seifen, Adventkränze und Gestecke oder Schmuck.
Kulinarisch stand der Publikumsmagnet ganz im Zeichen der Kartoffel. Rund fünfzehn delikate Erdäpfelgerichte - vom Erdäpfelgulasch, Erdäpfel mit Leinöl, Erdäpfelpuffer, Erdäpfelsuppe bis hin zu Erdäpfelchips - wurden kredenzt.
Bratwürstel, Raclettebrot, Bosner & Feines vom Wild standen ebenfalls zur Wahl.
Für den süßen Gaumen gab es Schokospieße, Mohnnudeln, Schaumrollen und eine große Auswahl an Mehlspeisen. Das Hilfswerk Vereins Team von Oberneukirchen unter Obfrau Elisabeth Freundlinger verwöhnten die Besucherinnen und Besucher mit frischen Bauernkrapfen.
Konzerteinlagen verschiedener musikalischer Gruppen, Kinderprogramm mit Basteln und Märchenerzählungen und eine wunderschöne Kripperlausstellung wurden ebenfalls geboten. Leonie und Tobias Pirklbauer bezauberten mit ihrer Feuershow.
Drei Topotheken waren wie schon im vorigen Jahr am vorweihnachtlichen Brauchtumsmarkt vertreten. Die Topothekare aus Oberneukirchen, Waxenberg und Traberg präsentierten ihre Topotheken im Schnopfhagen Museum. Hier konnte man vor Ort gemeinsam in der Geschichte und Vergangenheit schmökern.
Großes Lob an den Veranstalter, die Kulturwerkstatt Schnopfhagen unter der Leitung von Obmann Herbert Pargfrieder. Ein Besuch des Brauchtumsmarktes ist jedes Jahr aufs Neue ein Erlebnis der Sonderklasse.