Der Oblast Kharkiv ist stark vom Konflikt betroffen, mit erheblichem Beschuss und Zerstörung. Viele Menschen bleiben trotz der Gefahren vor Ort, insbesondere ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen. Die Demografie ist ebenfalls geprägt von Frauen und Kindern. Die sozialen und wirtschaftlichen Bedürfnisse dieser Gruppen sind besonders hoch, und das Projekt zielt darauf ab, durch gezielte Hilfsmaßnahmen ihre Lebensbedingungen zu verbessern.
Artillerie- und Drohnenangriffe, die sowohl physische Zerstörung als auch tiefe psychologische Wunden hinterlassen, stehen auf der Tagesordnung. Der Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen wie Bildung, Gesundheit und sozialer Unterstützung ist massiv eingeschränkt, insbesondere in den ländlichen Gebieten. Die kontinuierliche Gewalt hat nicht nur die Infrastruktur zerstört, sondern auch die Resilienz der Gemeinschaft erheblich geschwächt.
Mit dem Projekt REKRUMO reagiert Hilfswerk International auf diese drängenden Herausforderungen. Durch die Einrichtung eines zentralen „Help Points“ und den Einsatz eines mobilen Teams sollen gezielte psychosoziale Unterstützung, soziale Integration und die Bereitstellung essenzieller Güter gewährleistet werden. Dieses umfassende Maßnahmenpaket zielt darauf ab, die Lebensqualität der betroffenen Menschen zu verbessern, ihre Resilienz zu stärken und ihnen eine Perspektive für die Zukunft zu bieten.
Das Hauptziel des Projekts ist die nachhaltige Stärkung der sozialen Sicherungssysteme in der Ukraine, um sowohl die langfristige Bewältigung als auch die sofortige Linderung der negativen sozioökonomischen Folgen des bewaffneten Konflikts zu unterstützen. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf den Bedürfnissen gefährdeter und von Armut betroffener Gruppen, wie Frauen, Kinder und Jugendliche, ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen und intern Vertriebene.
Das Projekt erreicht 7.253 der am stärksten gefährdeten Personen aus von Armut betroffenen Bevölkerungsgruppen, darunter Frauen, Kinder und Jugendliche, ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen und intern Vertriebene.
Weitere aktuelle Projekte in der Ukraine und in Moldawien:
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.