In Krisensituationen zählt jede Minute. Hilfswerk International reagiert schnell und effizient auf Naturkatastrophen, Konflikte und humanitäre Notlagen. Unsere Hilfsmaßnahmen konzentrieren sich auf die Sofortversorgung von betroffenen Menschen mit lebenswichtigen Gütern wie Nahrungsmitteln, Trinkwasser, medizinischer Versorgung und Notunterkünften.
Unsere Projekte in der Entwicklungszusammenarbeit schaffen nachhaltige Lösungen, um Armut und Ungleichheit zu bekämpfen. In Zusammenarbeit mit lokalen Partnern fördern wir den Zugang zu Bildung, Gesundheit und Infrastruktur und stärken die Selbstbestimmung von Gemeinschaften.
Langfristige Veränderung gelingt durch Eigenverantwortung und wirtschaftliche Unabhängigkeit. Deshalb unterstützen wir Menschen in den Hilfswerk International Partnerländern dabei, ihre eigenen Geschäftsideen zu verwirklichen. Mit gezielten Programmen fördern wir sozialökonomisches Unternehmertum, das sowohl die lokale Wirtschaft ankurbelt als auch soziale Probleme löst.
Hilfswerk International steht für nachhaltige und innovative Lösungen - dank der regionalen und technischen Expertise eines starken Teams in Österreich und vor Ort. Mittels der Unterstützung von externen Fachleuten und einem breiten Netzwerk von Partnern können wir unser Wissen stetig erweitern und anpassen.
Unsere Unterstützung soll nachhaltig und langfristig wirken. Nachhaltigkeit bedeutet, soziokulturelle, ökologische und wirtschaftliche Ziele gleichberechtigt umzusetzen und sicherzustellen. Um die langfristige Wirksamkeit unserer Hilfeleistungen sicherzustellen, binden wir unsere lokalen Partnerorganisationen bei der Konzeption, der Organisation und der Durchführung der Projekte maßgeblich ein.
Unser Anspruch ist es, dass die Menschen vor Ort nach Abschluss unserer Unterstützung in der Lage sind, die Projekte mit Eigeninitiative weiterzuführen und ihr Leben eigenständig und selbstverantwortlich zu gestalten
Wirtschaftsentwicklung ist eine Grundvoraussetzung für die dauerhafte Reduktion von Armut und damit eine wesentliche Grundlage für nachhaltige Entwicklung. Wir wollen dazu beitragen, die wirtschaftliche Entwicklung in unseren Partnerländern zu stärken und moderne Wirtschaftsstrukturen mit aufzubauen.
Es ist uns ein Anliegen, österreichische und europäische Unternehmen in unsere Projekte einzubinden sowie Unternehmen, die sich sozialen und ökologischen Werten verpflichtet fühlen, bei Wirtschaftsinitiativen mit vertrauensbildenden Maßnahmen zu begleiten. Darüber hinaus unterstützen wir Unternehmen bei der Umsetzung von CSR-Initiativen und begrüßen die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung als wichtigen Schritt hin zu einem ganzheitlichen Nachhaltigkeitskonzept.
Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe sind auch eine Form der Begegnung mit Österreich.
Wir wollen bei der österreichischen Bevölkerung ein Bewusstsein für die Lebensbedingungen in unseren Partnerländern schaffen und menschliche Kontakte zwischen der Bevölkerung in den Partnerländern und in Österreich herstellen. Durch unsere Tätigkeit wollen wir dazu beitragen, das Ansehen Österreichs und Europas in der Welt zu stärken.
Unsere Kernkompetenzen erstrecken sich über folgende Sektoren:
Wir fördern die landwirtschaftliche Entwicklung in benachteiligten Regionen und unterstützen Kleinbauern und lokale Unternehmen. Durch die Einführung von Standards wie Global GAP und die Zusammenarbeit mit Partnern aus dem Privatsektor schaffen wir nachhaltige und langfristige Perspektiven für wirtschaftliches Wachstum.
Wir setzen uns für den Schutz und die Integration besonders benachteiligter Gruppen ein – von Menschen mit Behinderungen und ethnischen Minderheiten. Unsere Projekte umfassen den Aufbau von Betreuungszentren, berufliche Trainingsprogramme sowie psychosoziale Unterstützung. Zudem fördern wir Demokratie und Friedensbildung durch Bildungs- und Aufklärungsmaßnahmen.
Der Schutz der Kinderrechte und die Förderung von Bildung stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir unterstützen Bildungseinrichtungen durch Renovierungen, Ausstattung und Schulmaterialien. Zudem stärken wir die Gesundheitsversorgung für Mütter und Kinder durch Schulungen und innovative Gesundheitsprojekte.
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.