Haben Sie schon einmal 15 Packungen Milch auf einmal hochgehoben? Dann wissen Sie, wie schwer 15 Liter Wasser sind. Die 9-jährige Ana muss dieses Gewicht jeden Tag tragen. Sie ist die älteste Tochter, und als solche ist es in Mosambik ihre Aufgabe, Wasser vom Brunnen zu holen für die ganze Familie.
Ana und hunderte Kinder aus ihrer Umgebung gehen nicht regelmäßig in die Schule, weil ihre Familien ohne Wasser nicht überleben können. Der Brunnen ist weit weg, und sie ist eine Stunde am Weg. Ohne Bildung hat Ana keine Chance auf ein selbstbestimmtes Leben.
Wir ergreifen jede Maßnahme die uns möglich erscheint, um diesen Kindern eine bessere Schulausbildung zu ermöglichen.
Wir von Hilfswerk International wollen Kindern wie Ana helfen: mit dem Bau eines Brunnens an der Aviário Volksschule, könnte Ana in die Schule gehen und am Nachmittag Wasser nach Hause bringen. Denn nur wenn sie lesen, schreiben und rechnen kann, hat sie eine Chance auf ein gutes Leben.
So wie alle Eltern wünschen sich auch Anas Eltern das Beste für ihre Kinder. Sie werden das Angebot, dass Ana die Schule besuchen kann und dennoch die Familie mit Wasser versorgen, gerne annehmen.
Wir finden 2.000 Menschen (oder weniger), die unsere Idee gut finden und 9€ (oder mehr) spenden, damit wir im Februar 2026 mit den Bohrungen für den Brunnen beginnen können.
Wir danken im Namen von Ana (9), Maria (7), Miguel (9) und den 585 weiteren Kindern, die hoffentlich von diesem Brunnen langfristig profitieren werden.
Vielen Dank!
Sie werden zu Sumup.com weitergeleitet
Das Projekt möchte an der Schule Aviário in Metuchira, Sofala (Mosambik) einen Trinkwasserbrunnen mit solarbetriebener Pumpe errichten. Damit soll allen 588 Schüler*innen sowie der umliegenden Gemeinde der Zugang zu sauberem Wasser ermöglicht werden.
Aktuell müssen Kinder – oft Mädchen – lange Wege zu weit entfernten Brunnen zurücklegen, was zu Schulabwesenheit, Müdigkeit und schlechter Hygiene führt. Dadurch stehen sie vor der Wahl: Bildung oder Wasser. Der fehlende Zugang zu sauberem Wasser begünstigt zudem Krankheiten wie Cholera.
• Direkt: 588 Schüler*innen (davon 250 Mädchen) und 6 Lehrkräfte der Schule Aviário.
• Indirekt: Über 300 Familien der Gemeinde (insgesamt ca. 2.667 Menschen).
Für Brunnenbau, Solarpumpe, Installation und Schulung werden 17.850 Euro benötigt.
1. Hydrogeologische Untersuchung zur Standortwahl
2. Beauftragung eines zertifizierten Unternehmens für Bohrung und Installation
3. Installation des Pumpensystems
4. Bau von Wasserentnahme- und Lagerpunkten
5. Schulung der Gemeinde für Betrieb & Wartung
6. Anlage einer Schulgärtnerei zu Bildungszwecken
• 100 % Wegfall der Wasserbeschaffungswege für Schüler*innen
• Verbesserte Hygiene und Unterrichtsqualität
• Weniger wasserbedingte Krankheiten
• Klimawiderstandsfähigkeit der Gemeinde
• Bessere Bildungschancen, besonders für Mädchen
• Einrichtung eines lokalen Wasserkomitees
• Schulung in Betrieb und Wartung
• Einbindung der Gemeinde durch Arbeitskraft & Material
• Pädagogische Nutzung für Umwelt- und Hygieneschulungen
• Abstimmung mit Behörden und lokalen Vorschriften
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.