Unsere Mission ist die Bekämpfung von Armut und Not von besonders gefährdeten Bevölkerungsgruppen und Regionen auf der Welt. Mittels unserer Programme und Projekte fördern wir die wirtschaftliche und soziale Entwicklung, verbunden mit strukturellem und sozialem Wandel und tragen zu einem Prozess des nachhaltigen Wirtschaftswachstums in unseren Partnerländern bei.
Unsere Vision ist eine Welt, in der alle Menschen in Würde leben, sich frei entfalten und durch nachhaltige Entwicklung ihre Lebensqualität verbessern können.
Gemeinsam mit unseren lokalen Partnern fördern wir durch Humanitäre Hilfe und langfristige Entwicklungszusammenarbeit die soziale Gerechtigkeit und Armutsbekämpfung vor Ort. Mithilfe der Stärkung von lokalen Gemeinschaften fördern wir die Krisenresilienz von besonders gefährdenden Bevölkerungsgruppen.
Unser Ziel ist es, eine langfristige Verbesserung der Lebensbedingungen für Menschen, allen voran Kindern, zu bewirken.
Wir achten die Kultur, die Geschichte, die Strukturen, die Traditionen und Bräuche der Menschen und Länder, in denen wir tätig sind. Wir leisten unsere Unterstützung für alle Menschen ungeachtet ihrer ethnischen Zugehörigkeit, Herkunft, ihres Geschlechts oder ihrer Religion. Ausgangsbasis für unsere Projekte sind die Anliegen und Ziele der Menschen vor Ort. Die Planung und Durchführung unserer Projekte erfolgt daher immer gemeinsam mit unseren Zielgruppen und Partnerinstitutionen.
Wir garantieren hohe fachliche Qualität bei den umgesetzten Maßnahmen, kompetentes Projektmanagement und eine effiziente Arbeitsweise. Wir fühlen uns gegenüber den Begünstigten ebenso wie den Förderern verpflichtet. Um einen optimalen Einsatz der Ressourcen sicherzustellen, unterliegen unsere Projekte strengen Kriterien und Kontrollen sowie nationalen und internationalen Richtlinien der Entwicklungszusammenarbeit und Humanitären Hilfe.
Ein motiviertes Team ist der Schlüssel für den Erfolg von Hilfswerk International. Wir fördern laufend die Professionalität, die fachliche und persönliche Weiterbildung sowie soziale Kompetenz unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit und übertragen ihnen ein hohes Maß an Eigenverantwortung.
Die großen Herausforderungen der Welt wie Krieg, Hunger, Armut, Migration, Klimawandel und Ungleichheit können nur gemeinsam gemeistert werden. Wir sind davon überzeugt, dass alle Menschen ein gutes Leben in Würde und in Sicherheit verdient haben.
Daher sehen wir es als unsere Verantwortung, Hilfe für die besonders von diesen Herausforderungen betroffenen Menschen, allen voran Kindern, zu leisten.
Unser Wirken wäre ohne die langjährige Unterstützung unserer Fördergeber, und den Einsatz der Spender und Spenderinnen nicht möglich. Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.