Unter dem Motto „Let’s do change“ wurden im Rahmen des Wettbewerbs Mädchen und junge Frauen zwischen 3 und 19 Jahren zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) motiviert. Das Projekt der Kinder zum Thema Wassersparen und –wiederverwendung überzeugte dabei die unabhängige Jury.
Unter der Leitung der Pädagogin Carina Doppelbauer beschäftigten sich die Kinder spielerisch mit der Bedeutung von Wasser für Mensch und Natur. Gemeinsam erarbeiteten sie, wo Wasser im Alltag benötigt wird, und führten anschließend mehrere Experimente zur Reinigung von verschmutzten Wasser durch. So wurde beispielsweise gefärbtes Wasser mittels einer Küchenrolle von Farbstoffen befreit oder durch natürliche Filtermaterialien wie Sand, Kies und Watte gereinigt.
Dieser spielerische Zugang und die altersgerechten Experimente fördern nicht nur naturwissenschaftliches Verständnis, sondern schärfen auch das Bewusstsein für MINT. Auch das Hilfswerk hat das Potential von MINT erkannt und setzt mit dem Schwerpunkt „MINT bringt´s nachhaltig“ genau dort an. Mit der Jahresinitiative gibt das Hilfswerk sowohl Pädagoginnen und Pädagogen als auch Eltern und Erziehenden Werkzeuge in die Hand, Kinder in ihren Interessen zu fördern, Talente zu entdecken und eine gute Basis für ihre künftige Entwicklung zu schaffen.
Foto (Fronius International GmbH + Andreas Haiden/BMWET): Verena Aichholzer, Pädagogin Carina Doppelbauer, Karin Krempelhummer, Elisabeth Zehetner, Silvia Gruber, Eva-Maria Holzleitner