Am Dienstag, 7. Oktober 2025 konnte LAbg. Bürgermeister Josef Rathgeb von der Marktgemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg und seitens des Hilfswerkvereins Oberneukirchen, Obfrau und Vizebürgermeisterin Anneliese Bräuer im Lebenshaus Bezirkshauptmann Dr. Rudolf Ferdinand Watschinger der BH Urfahr-Umgebung begrüßen. Es war für ihn, der seit 1. November 2024 dieses Amt innehat, der erste Besuch in Oberneukirchen. Neben der Besichtigung und Kennenlernen des Hauses mit seinen vielen Angeboten und Einrichtungen wurden auch die Seniorinnen und Senioren des Tageszentrums „Lebensgarten“ besucht.
Mit Engagement und Freude informierte Anneliese Bräuer über die vielen laufenden Aktivitäten, Angebote und auch über die Entstehung des Lebenshauses, welches im Jahr 2003 eröffnet wurde. Neben dem Stützpunkt NORD der Hilfswerk GmbH ist auch das Eltern-Kind-Zentrum Wichtelhaus, das Tageszentrum „Lebensgarten“, die Familienberatung des OÖ Familienbundes, das Frühstücksplauscherl, eine SelbA-Gruppe, der Second-Hand-Laden „Stöbereck“, der Mobilie Mittagstisch, die Hilfswerk-Bibliothek und die Eltern-Mutter-Beratung der Jugendwohlfahrt hier untergebracht. Auch 9 „Betreubare Wohnungen“, 3 Mietwohnungen für Familien, sowie 2 Wohneinheiten des Diakoniewerks für Wohngemeinschaften von jeweils 5 Menschen mit besonderen Bedürfnissen haben im Lebenshaus ihr Zuhause.
Der offene und sympathische Bezirkshauptmann Watschinger war von der gut etablierten Einrichtung im Bezirk Urfahr-Umgebung sehr angetan. Die älteren Menschen des Tageszentrums freuten sich über die willkommene Abwechslung und die gute Gesprächsatmosphäre. Nach dem gemeinsamen Lied „Wahre Freundschaft soll nicht wanken“ bedankte sich das Hilfswerk-Team rund um Stützpunktleiterin Jenny Wolfesberger sowie EKiZ Wichtelhausleiterin, Erika Ganglberger für den regen Austausch und die gezeigte Offenheit.