Wenn es der Gesundheitszustand nicht mehr zulässt, selbstständig einen Therapeuten aufzusuchen, gibt es die Möglichkeit, die mobile Ergo- und Physiotherapie in Anspruch zu nehmen. Die Mitarbeiter des Familien- und Sozialzentrums Ottensheim vom OÖ Hilfswerk fahren zu den Klienten nachhause und bieten dort in den eigenen vier Wänden die notwendige therapeutische Hilfe an. Die Unterstützung, um die Selbstständigkeit zu erhalten bzw. wiederzuerlangen, steht dabei an oberster Stelle.
Kostenübernahme durch die Krankenkasse
„Die Kosten für die mobile Therapie werden von der Krankenkasse übernommen. Je nach Versicherungsanstalt kann jedoch eventuell ein Selbstbehalt zu bezahlen sein“, heißt es vom Familien- und Sozialzentrum Ottensheim. Voraussetzung für die Therapie sei, dass sie von einem Arzt aufgrund einer entsprechenden Diagnose angeordnet wurde. Gegebenenfalls müssten bei den Krankenversicherungen Bewilligungen eingeholt werden. Diese Abwicklung werde vom OÖ Hilfswerk übernommen, ebenso wie die Abrechnung mit den jeweiligen Kassen. Unter 07234 85344 steht das Team des Familien- und Sozialzentrums Ottensheim dienstags und donnerstags von 8.30 bis 11.30 Uhr für Anfragen, Beratungen und nähere Informationen zur Verfügung.
Der Originalbeitrag ist bei der Tips erschienen: https://www.tips.at/nachrichten/urfahr-umgebung/leben/684124-mobile-therapie-in-urfahr-umgebung-unterstuetzt-bei-der-genesung-zu-hause