Mit einem Testament verbinden viele Menschen den Wunsch, etwas Bleibendes zu hinterlassen. Etwas, das ihnen ganz besonders am Herzen liegt. Darüber hinaus sorgen sie vor: für Menschen, die ihnen nahe stehen, für eine Welt, in der die Generationen nach ihnen heranwachsen und leben.
Kinder in Krisenregionen erhalten dank Spenden und Vermächtnissen bessere Zukunftschancen. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele:
In seiner Heimat Sofala in Mosambik ist das eine kleine Sensation. Denn die Geburt des kleinen Elias kündigte sich viel zu früh an. Die Mutter benötigte dringend medizinische Versorgung. Im Dorf seiner Eltern hätte er nicht überlebt. Doch das neue Hilfswerk International Gesundheitsprogramm ermöglichte den Nottransport der Mutter zur Gesundheitsstation. Dort konnte sie ihr Baby unter fachgerechter Versorgung gesund zur Welt bringen.
Dank der von Hilfswerk entwickelten Maßnahmen wurde die Mutter-Kind-Gesundheit in sechs Bezirken Sofalas deutlich gesenkt. Jetzt geht es darum, diese Maßnahmen auch in den weiteren Bezirken Sofalas umzusetzen.
In Pablos Heimat im Amazonasgebiet von Kolumbien sind viele Fischarten bedroht. Deshalb müssen Pablo und seine Geschwister oft hungern. Durch Flussbeckenmanagement und Schulungen lernen die Familien, ihren natürlichen Lebensraum zu schützen und ertragreichere Methoden für Fischzucht, Ackerbau und Viehzucht anzuwenden.
Hilfswerk unterstützt die Errichtung von Fischzuchten und die Pflanzung von Obstbäumen. Auch bei der Aufzucht von Nutztieren wie Hühner, Rinder und Schweine unterstützen wir die Familien.
Seit er denken kann, lebt Marko mit seinen Eltern auf einer Müllhalde in Čapljina. Oft passieren Unfälle, nicht selten bricht Feuer aus. Dann wird auch das Wenige wieder vernichtet, das die Familie aus dem Müll zum Leben sammeln konnte. Für die Kinder lauern ständig Gefahren. Hilfswerk International ermöglicht benachteiligten Familien ein sicheres Zuhause und neue Zukunftschancen.
Für sozial schwache Familien ermöglichen wir ein Dach über dem Kopf. Denn nur mit einer geregelten Wohnsituation ist es möglich, eine Arbeit zu finden und die Familie ernähren zu können.
Immer mehr Menschen wollen auf Kränze oder Blumen am Grab verzichten und spenden die Beträge stattdessen für einen guten Zweck. Oft kommen die Angehörigen damit auch dem Wunsch des/der Verstorbenen nach. Gerne informiere ich Sie!
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.