Die Region Shirak liegt im Nordwesten Armeniens und zählt zu den ärmsten Gebieten des Landes. Große Teile der Bevölkerung sind sozial schwache Familien, die meist ihre Grundbedürfnisse wie leistbares Heizen, Zugang zu heißem und trinkbarem Wasser nicht ausreichend abdecken können.
Hilfswerk International schafft mithilfe „grüner Energien“ Voraussetzungen für nachhaltige Entwicklung und trägt so direkt zur Armutsbekämpfung bei.
Nicht nur in privaten Haushalten, auch in Schulen und Kindergärten fehlt es oft an heißem Wasser oder Beheizung, was zu sanitären und gesundheitlichen Problemen führt. Entscheidungsträger und die Bevölkerung in Armenien wissen kaum über „grüne Energie“ Bescheid, und wie sie zur Bekämpfung sozio-ökonomischer Probleme eingesetzt werden kann.
Daher fördern wir erneuerbare Energieanwendungen (z.B. solar-betriebene Systeme zur Bewässerung und Warmwasseraufbereitung, Biogasanlagen) für den privaten und öffentlichen Gebrauch. Wir entwickeln außerdem „grüne“ Einkommensmöglichkeiten (z.B. Gewächshäuser mit Wärmepumpen zur Verlängerung der Erntesaison). Auch Informationsmaßnahmen für lokale Behörden und andere Anspruchsgruppen zu CO2-armen Technologien sind vorgesehen, um das in Pilotprojekten gewonnene Wissen bestmöglich und umfassend einsetzen und weitergeben zu können.
In Armenien können wir mit diesem Ansatz 200 Kooperativen und Landwirte, 100 Einrichtungen wie Schulen und Kindergärten, sowie mehr als 30 Organisationen im Energiesektor helfen. Bitte, helfen auch Sie den Familien in Armenien durch grüne Energien zu einer Zukunft ohne Armut. Ihre Spende hilft!
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.