Im Libanon sind rund 1.5 Millionen Geflüchtete aus Syrien registriert. Ein Großteil davon lebt in West-Bekaa in inoffiziellen Flüchtlingslagern. Diese Anzahl an syrischen Flüchtlingen stellt das libanesische Gesundheitssystem vor große Herausforderungen: Der Libanon kann ihnen keinen angemessenen Zugang zu Gesundheitsleistungen bieten. Geflüchtete Frauen und Kinder haben jedoch einen besonders großen Bedarf an Gesundheitsleistungen. Daher ermöglicht Hilfswerk International medizinische Grundversorgung für vulnerable Geflüchtete im Libanon.
Der Bedarf an medizinischer Versorgung in libanesischen Flüchtlingslagern ist groß und kann vom lokalen Gesundheitssystem nicht gedeckt werden.
Es fehlt an Medikamenten, Personal und vor allem an Information rund um Frauen- und Kindergesundheit. Hilfswerk International ermöglicht Frauen und Kindern, die vor dem Krieg in Syrien geflohen sind, medizinische Grundversorgung in West-Bekaa. Wir vermitteln Zugang zu Gesundheitsleistungen in den Bereichen Schwangerschaft und Geburt, Ernährung, Gynäkologie, Familienplanung und psychologische Unterstützung.
Die Flüchtlingsfrauen und -kinder aus Syrien haben einen großen Bedarf an medizinischer Versorgung. Daher verbessert Hilfswerk International die Gesundheitsversorgung für gefährdete Flüchtlinge in der Region. Mit Ihrer Spende können auch Sie einen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheit syrischer Flüchtlingsfrauen und -kinder im Libanon leisten. Bitte, helfen Sie mit Ihrer Spende!
Syrische Flüchtlingskinder stehen im Mittelpunkt unserer Flüchtlingshilfe im Libanon. Hilfswerk International kümmert sich neben Zugang zu Gesundheit auch um Bildung, psychosoziale Betreuung und die Integration syrischer Flüchtlingskinder in die libanesische Aufnahmegesellschaft.
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.