Das Motiv „Happy Family“ stammt aus einer Werkserie, die sich mit Patenten von Gesten für Technologiekonzerne beschäftigt. Die Darstellung von Gesten in solchen Patenten wird häufig durch eine Folge von numerischen Punkten veranschaulicht, die eine Bewegung vorgeben, die an ein Puzzle erinnert, bei dem die Punkte nacheinander verbunden werden müssen. Bisher wurden vom Kinderrettungswerk zu Weihnachten Grußkarten mit Motiven von Kärntner Künstlern aufgelegt, um Spenden für sozial benachteiligte Kinder zu sammeln. Die diesjährige Weihnachtsaktion der Lobby für Kinder ist eine Kunsttasche für den guten Zweck in limitierter Auflage, die von Firmen und Privatpersonen gegen eine freiwillige Spende im Büro der Lobby für Kinder bestellt werden. Die Tragtasche ist zu 100 Prozent aus Baumwolle und steht damit auch für Nachhaltigkeit. Peter Jellitsch Arbeiten finden sich unter anderem in Sammlungen des Museum of Modern Art in San Francisco, des Museum für Angewandte Kunst in Wien sowie des Museum Moderner Kunst Kärnten in Klagenfurt und der Grafik Sammlung der Akademie der bildenden Künste in Wien. Seit 2012 ist der Kärntner außerdem Dozent an der Akademie der bildenden Künste Wien.
Gerade in Zeiten von Corona sind diejenigen Kinder im Nachteil deren Eltern aus finanziellen Gründen diese Infrastruktur nicht zur Verfügung stellen können.Wir haben deshalb in der Neuen Mittelschule St. Peter diese Woche mit 4 neuen Notebooks ausgeholfen und einen kleinen Beitrag zur Chancenverbesserung benachteiligter Kinder geleistet.Am Bild: Susi Hager mit Direktorin Mag.a Karoline Kurnig-Gruber und Klassenlehrerin Nives Noggler
Die Corona Krise belastet viele Haushaltseinkommen von Familien sehr stark. Oft fehlt es an den notwendigsten Dingen. Eine gute Schultasche ist eine wichtige Voraussetzung für einen guten Start ins neue Schuljahr. Aus diesem Grunde startet das Kinderrettungswerk Kärnten eine Sammelaktion für gebrauchte Schultaschen für den guten Zweck! Die Schultaschen, Rucksäcke, Federpenale und auch Stifte in gutem Zustand können im Hilfswerk Kärnten Sozialservice abgegeben werden. Ab Anfang August können die Schultaschen ganz unbürokratisch dort abgeholt werden.
Diese kommen sozial schwachen Familien und ihren Kindern in Kärnten zugute. Vielen Dank Arnold Sumann, Martin Kaindl, Markus Dolinar und Sonja Menner! Viele Familien leiden im Moment unter der Corona Krise und gerade der Schulbeginn ist eine finanzielle Herausforderung. Es fehlt an den wichtigsten Dingen. Neben der Schultaschenaktion, die noch umgesetzt wird und sozial schwachen Familien gratis Schultaschen zur Verfügung stellt, helfen wir auch mit finanzieller Unterstützung aus, wenn es einen Förderbedarf für Kinder gibt oder Ausflüge und Sprachreisen sonst nicht möglich wären, aber auch wenn einmal der Strom nicht mehr bezahlt werden kann.
Susanne Hager, die sich seit 18 Jahren als Vorstandsmitglied engagiert. Die Juristin ist verheiratet und Mutter von zwei Töchtern: „Kinder sind das schwächste Glied in unserer Gesellschaft und müssen daher ganz besonders geschützt und unterstützt werden.“ Beim Kinderrettungswerk gehe es hager in erster Linie um unbürokratische Soforthilfen für Familien in Notsituationen, aber auch darum, die modernen Herausforderungen der Gesellschaft aufzugreifen.
In Klagenfurt hat er bereits Tradition: Der Waidmannsdorfer Kinderfasching Das Kinderrettungswerk lädt in Zusammenarbeit mit dem Hilfswerk Kärnten auf Initiative von HW Präsidentin Elisabeth Scheucher-Pichler jedes Jahr zum beliebten Faschingstreiben.
Kinder und Erwachsenen freuen sich über viele Krapfen und Getränke. Das bunte Rahmenprogramm rundet einen spaßigen Nachmittag ab.
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.