Egal wo in Niederösterreich Sie wohnen - bis zum nächsten Hilfswerk ist es bestimmt nicht weit. Rund 25.000 Kundinnen und Kunden werden derzeit von 3.100 Mitarbeiter/innen und 2.800 Ehrenamtlichen betreut – und zwar in den unterschiedlichsten Bereichen: Von der mobilen Pflege und Betreuung, mobiler Physio-, Ergo- und Logotherapie, dem (mobilen) Notruftelefon und Menüservice bis zu Angeboten rund um Kinderbetreuung, Lerntraining, Psychotherapie und Beratung, die in zwölf Familien- und Beratungszentren gebündelt sind.
Wir unterstützen Familien in schwierigen Lebenslagen mit einem maßgeschneiderten Angebot, damit sie wieder Sicherheit und Orientierung finden, ihren Alltag meistern und kritische Lebensphasen positiv bewältigen können. Wir arbeiten kundenorientiert und professionell. Qualität und Menschlichkeit stehen dabei immer im Mittelpunkt. Wie wir unsere Position, unsere Herausforderungen und die Veränderungen im Gesundheits- und Sozialsystem sehen, lesen Sie in der Unternehmensstrategie 2025.
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.