Gemeinsame Lesezeit
Eintauchen in die weite Welt der Bücher und Abenteuer im Kopf erleben!
In örtlichen Lesegruppen, verbringen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zeit mit Kindern. Beim Lesen und Vorlesen altersgerechter Literatur wird spielerisch die Lesekompetenz der Kinder gestärkt, ihr Wortschatz erweitert und die Fantasie angeregt!
Wie wir Zeit mit Ihren Kindern verbringen:
- Gemeinsam lesen
- Vorlesen lassen und zuhören
- Geschichten erzählen
- Bilder anschauen und darüber sprechen
- Aufmerksamkeit schenken
WICHTIG:
Bitte beachten Sie, dass während der "Gemeinsamen Lesezeit" keine Kinderbetreuung stattfindet. In öffentlichen Räumen wie beispielsweise Bibliotheken ist bei kleineren Kindern die Anwesenheit der Eltern notwendig - in Schulen, Kindertreffs entfällt diese Anwesenheit.
Das Angebot "Gemeinsame Lesezeit" finden Sie an folgenden Standorten:
- Amstetten
- Baden
- Böheimkirchen
- Bruck/Leitha
- Drasenhofen
- Falkenstein
- Herzogenburg
- Hollabrunn
- Korneuburg
- Langenlois
- Laxenburg
- Melk
- Ottenschlag
- Pielachtal
- Perchtoldsdorf
- Thayatal
Stimmen zur "Gemeinsamen Lesezeit"
Die "Gemeinsame Lesezeit" ist ein kostenloses Angebot.
Projektstart "Gemeinsame Lesezeit"
Werden Sie ehrenamtlich aktiv!
Unser Angebot an ehrenamtliche Lesepatinnen und Lesepaten:
- Kostenlose Einschulung und Seminare vor Ort
- Laufende Begleitung und Austausch im Team
- Versicherungsschutz
- Ermäßigte NÖ Card (unterstützt von der NÖ Versicherung)
- Gemeinsame Veranstaltungen und Ausflüge
- Pimp your CV: Nachweis für die erbrachte ehrenamtliche Tätigkeit ab 10 Stunden!
Sie möchten sich ehrenamtlich als Lesepatin oder Lesepate engagieren oder Ihre Gemeinde als Standort für die "Gemeinsame Lesezeit" anmelden?
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Das könnte Sie auch interessieren: