Das Notruftelefon des Hilfswerks steht für Sicherheit. Ein Druck auf den mobilen Funksender genügt und schon wird die Notrufzentrale des Hilfswerks alarmiert. Dort wird rasch die passende Hilfe organisiert, die Vertrauensperson verständigt oder die Rettungskette in Gang gesetzt.
Den "Schutzengel am Handgelenk" können Sie nicht nur aus Niederösterreich sondern auch aus Wien, Burgenland, Kärnten und Salzburg bestellen.
Im Dezember 2020 und Jänner 2021 schenken wir Neukundinnen und Neukunden die Anschlussgebühr. Sie können somit 30€ sparen!
Wenn Sie mit dem Notruftelefon das entscheidende Plus an Sicherheit nutzen möchten, haben Sie die Wahl zwischen dem Notruftelefon classic und dem mobilen Notruftelefon.
Während das stationäre Notruftelefon für Sicherheit zu Hause sorgt, kann mit dem mobilen Notruftelefon zusätzlich auch unterwegs, also außerhalb der eigenen vier Wände, im Garten, bei Einkäufen, etc. ein Notruf abgesetzt werden und über den mobilen Handsender mit der Notrufzentrale Kontakt aufgenommen werden.
NÖ heute „Notruftelefon Hilfswerk“, Sendetermin: 24.02.2020
Wenn Sie den Knopf auf dem Sender ihres Notruftelefons drücken, Sie sind sofort mit der rund um die Uhr besetzten Notrufzentrale des Hilfswerks verbunden. Unsere Mitarbeiter/innen in der Hilfswerk Notrufzentrale sind professionell geschult und krisenerprobt. Sie sind verlässlich, vertrauenswürdig und genau. Und Sie wissen genau, wie sie in heiklen Situationen rasch die richtige Hilfe organisieren.
Mit Klick auf "Informationen anfordern" erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.
Für das Notruftelefon benötigen Sie keinen Festnetzanschluss.
Das Notruftelefon classic wird analog angeschlossen. Es gibt allerdings auch die Möglichkeit das Notruftelefon ohne Telefonanschluss zu betreiben.
Das mobile Notruftelefon funktioniert über eine SIM-Karte – der Anschluss ist ohne Festnetztelefon möglich.
Gerne beraten wir Sie unter 0800 800 408 zu der für Sie passenden Lösung!
Das Notruftelefon wird von unseren Mitarbeiter/innen zu Ihnen ins Haus gebracht und angeschlossen - auch Batteriewechsel und technische Wartung werden von uns übernommen.
Beim mobilen Notruftelefon beträgt die Akkulaufzeit der Basisstation ca. 30 Stunden. Die Akkulaufzeit des mobilen Handsenders Im Schnitt 5 bis 6 Stunden. Bei geringer Akkuladung wird ein akustisches Signal abgesetzt. Die Aufladezeit mobiler Handsender beläuft sich auf ca. 5 Stunden.
Die Batterielaufzeit des Armbandsenders beträgt je nach Nutzung bis zu 5 Jahre.
Das Hilfswerk Notruftelefon classic kann schon ab € 25,40 pro Monat gemietet werden. Die Monatsmiete für das mobile Notruftelefon beträgt € 37,00 pro Monat. Die einmalige Anschlussgebühr beträgt 30 Euro. (Stand 01.01.2020)
In diesen Kostenbeiträgen sind inbegriffen die 24-Stunden-Erreichbarkeit, das Aufstellen und die Wartung des Geräts, Batterie- und Armbandtausch sowie bei Bedarf Ersatzgeräte.
Bei Mindestpension und Pflegegeldanspruch haben Sie die Möglichkeit, um Mietkostenzuschuss anzusuchen. Hier werden die monatlichen Kosten vom Land Niederösterreich übernommen.
Wenn mir etwas passiert, kann ich ganz schnell Hilfe rufen. Und die Damen und Herren sind immer gar so freundlich am Telefon.
Ein Schlüsselsafe bei der Eingangstüre ermöglicht einer Pflegeperson oder anderen befugten Personen den Zutritt zur Wohnung oder zum Haus - auch wenn Sie selbst nicht in der Lage sind, die Türe zu öffnen.
Die Montage des Schlüsselsafes kann selbst oder durch Fachbetriebe durchgeführt werden.
Eine Übersicht über die Schlüsselsafe-Varianten sowie die Kosten finden Sie hier. Für nähere Informationen wenden Sie sich gerne an:
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.