Das Kuratorium des Hilfswerk Niederösterreich wurde im November 2018 gegründet. Dieses Gremium unterstützt und begleitet die Arbeit des Hilfswerks Niederösterreich in beratender Funktion. Seine Aufgabe ist es, soziale Aktivitäten der gesamten Gruppe zu fördern und gesellschaftliche Verantwortung in Niederösterreich zu übernehmen.
Es vertritt darüber hinaus die Interessen des Hilfswerks Niederösterreich in der Öffentlichkeit. Seine namhaften Mitglieder fungieren als Botschafter und Fürsprecher. Zudem erschließen sie neue Kontakte zu Einzelpersonen, Firmen, Institutionen und Netzwerken, die die Anliegen des Hilfswerks Niederösterreich fördern.
Das Hilfswerk ist für mich einer der wichtigsten und geschichtsträchtigsten sozialen Dienstleister des Landes.
Prof. Dr. Günther Ofner, Vorsitzender des Kuratoriums, Vorstandsdirektor Flughafen Wien AG
Dem Kuratorium gehören Vertreter aus Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur an. Ziel ist dabei eine noch stärkere Vernetzung in diesen Bereichen und verschiedene Anregungen aus der Gesellschaft zu gewinnen.
Wir sind nicht nur untrennbar mit dem sozialen Netz in Niederösterreich verbunden - wir haben auch einen großen Teil dazu beigetragen, es so stark werden zu lassen.
LAbg. Bg. KR Michaela Hinterholzer, Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich
"Das Hilfswerk ist für mich einer der wichtigsten und geschichtsträchtigsten sozialen Dienstleister des Landes."
"Ich will einen Beitrag leisten, Familien in Niederösterreich, die in schwierigen Lebenssituationen sind, zu unterstützen."
"Die Zusammenarbeit zwischen der Donau-Universität Krems und dem Hilfswerk Niederösterreich in der Ausbildung angehender PsychotherapeutInnen hat sich bewährt. Sie ist ein Gewinn für alle: Das Hilfswerk NÖ wird unterstützt durch das hohe Niveau unserer Studierenden, umgekehrt bereichert gesammelte Praxiserfahrung Forschung und Lehre an der Donau-Universität Krems.“
Information folgt in Kürze
"Ein familiärer Zusammenhalt ist ein starkes Auffangnetz, wenn es einem im Leben einmal schlecht geht. Nicht alle haben das Glück, auf einen solchen Zusammenhalt bauen zu können. Wir befinden uns heute leider in einer Zeit und einer Gesellschaft, in der es nicht mehr selbstverständlich ist, in einer glücklichen und zufriedenen Familie aufzuwachsen. Es ist wichtig und richtig, dass es Einrichtungen wie das Hilfswerk Niederösterreich gibt, die Familien dabei unterstützen, schwierige Lebenssituationen zu meistern. Ich bin daher sehr froh, Teil des Kuratoriums des Hilfswerk-Fördervereins zu sein."
"Wie das Arbeitsmarktservice begleitet das Hilfswerk Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Wenn wir - AMS und Hilfswerk - unsere Kompetenzen bündeln, können wir diese Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher noch wirkungsvoller unterstützen. Daher ist meine Mitgliedschaft im Kuratorium im Hilfswerk-Förderverein selbstverständlich."
"Das Hilfswerk Niederösterreich ist für mich eine große Familie. In einer Familie weiß jede und jeder was zu tun ist und allen wird geholfen. Jung hilft alt und umgekehrt, es wird gemeinsam gefeiert und gemeinsam getrauert. Manchmal hört man lautes Lachen und manchmal brauchtˋs einfach nur stilles Zuhören. Es ist so vieles, das unser Hilfswerk Niederösterreich auszeichnet. Ich bin stolz nun Teil dieser Familie zu sein."
"Als vor Jahren meine hochbetagte Großmutter zum Pflegefall wurde, haben wir die Hilfe des Hilfswerks Niederösterreich im Bereich der Hauskrankenpflege in Anspruch genommen. Als persönlich Betroffener lernt man dann sehr schnell die hohe Kompetenz und Verlässlichkeit, sowie die sehr persönliche und menschliche Betreuung zu schätzen. Das Hilfswerk Niederösterreich ist für mich eine äußerst wertvolle und professionelle Sozialorganisation, die Familien in schwierigen Situationen bestens unterstützt."
"Ein Land ohne Hilfswerk mit all der großen Angebotsvielfalt wäre eine soziale Wüste. Gott sei Dank gibt es so viele Inseln, die als soziale Ankerpunkte in den Regionen leuchten."
"Aus eigener familiärer Erfahrung ist mir die Bedeutung der Unterstützung von außen bewusst und wie wichtig es ist, diese zuzulassen. Gerade das Hilfswerk ist hier beispielgebend mit seinen individuellen Angeboten und dem unschätzbaren persönlichen Einsatz seiner Mitarbeiter/innen. Darum ist es mir ein Anliegen den Förderverein im Kuratorium zu unterstützen."
"Das Hilfswerk ist für mich ein wesentlicher Teil des Familienlandes Niederösterreich und eine tragende Säule des Miteinanders in Niederösterreich."
„Ich freue mich sehr, im Kuratorium des Hilfswerk-Fördervereins dabei zu sein. Denn aus eigenem Erleben weiß ich: In jeder Familie können Situationen auftreten, in denen die Unterstützung durch eine professionelle Sozialorganisation, wie sie das Hilfswerk Niederösterreich bietet, unglaublich wertvoll ist. So lassen wir Familie, Freunde und Gemeinschaft nicht alleine, wenn Expertinnen und Experten gefragt sind.“
"Durch die mobile Pflege, die Unterstützungsangebote bei der Kinderbetreuung und die professionelle Hilfe in Krisensituationen trägt das Hilfswerk maßgeblich zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei – und dafür bin ich als Unternehmer besonders dankbar. In jeder Familie können Situationen auftreten, die nicht alleine gelöst werden können. Dann ist die Unterstützung durch das Hilfswerk besonders wichtig und wertvoll. Und deswegen bin ich auch sehr gerne Kuratoriums-Mitglied im Hilfswerk-Förderverein."
Information folgt in Kürze
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.