Ziel des Besuches war nicht nur die Besichtigung des neuen Zentrums, sondern ebenso der fachliche Austausch zwischen dem Hilfswerk und dem Gesundheitsfonds Steiermark. Alle Beteiligten waren sich einig, dass eine umfangreiche Diagnostik und Abklärung, die enge Vernetzung mit Ärzten, Behörden und Sozialeinrichtungen das A und O eines gelungenen Behandlungsablaufs sein muss.
Besuch des Gesundheitsfonds in Feldbach
Am 4.12. besuchten Vertreter des Gesundheitsfonds Steiermark das neu eröffnete Kinder- und Jugendpsychiatrische Zentrum in Feldbach.

Die Hilfswerk Fachärztin Dr. Christine Kopp betonte, dass ein enormes Potential im multiprofessionellen Team des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Zentrum läge. Die fachärztliche Begutachtung wird nahtlos durch die psychologische und ergotherapeutische Diagnostik ergänzt. Das Ergebnis ist ein umfassender Befund für das Kind und resultiert in einer eindeutigen Empfehlung zur Behandlung. Dabei wird sowohl nach europäischen als auch amerikanischen Standards vorgegangen.
"Bei der Behandlung von Kindern- und Jugendlichen ist es wichtig sehr sorgsam vorzugehen, es bedarf genauer Abklärungen und Diagnosen um mit der richtigen Behandlung ansetzen zu können."
Dr. Christine Kopp
Das Angebot der Psychosozialen Dienste in Feldbach ist kostenlose, eine Überweisung vom Haus- oder Facharzt ist nicht notwendig. Es wird über den Gesundheitsfonds Steiermark finanziert. Die Arbeitsgrundsätze basieren auf Freiwilligkeit und Vertraulichkeit und unterliegen den Vorgaben des Datenschutzes.