Wir sind für Sie da! Mit unseren Dienstleistungen rund um Hilfe und Pflege daheim unterstützen wir Sie und Ihre Angehörigen beim Älter werden in den eigenen vier Wänden.
Sie oder Angehörige von Ihnen wollen zuhause älter werden und brauchen dabei Hilfe? Unser Team kann Sie auf vielfältige Art und Weise unterstützen, das Ausmaß ist individuell festlegbar - egal ob nur einmal im Monat oder mehrmals täglich.
Unser Angebot
Wir unterstützen Sie mit einer breiten Palette an Dienstleistungen, die individuell auf Ihre persönliche Lebenssituation abgestimmt wird. Wir helfen Ihnen beispielsweise mit:
Unser Betreuungsgebiet umfasst folgende Gemeinden:
Großweikersdorf
Heldenberg
Hohenwarth
Maissau
Ravelsbach
Sitzendorf an der Schmida
Ziersdorf
Neu:
Eggenburg
Straning-Grafenberg
Burgschleinitz
Die Kosten
Keine Angst vor den Kosten. Die Preise unserer mobilen Pflege- und Betreuungsangebote sind sozial gestaffelt und abhängig von Ihrem Haushaltseinkommen. Die zu erwartenden Kosten können Sie mit unserem Pflegekostenrechner berechnen.
Sabine Danha
Pflegemanagerin
Elisabeth Steinacher
Stellvertretende Pflegemanagerin
Weitere sinnvolle Angebote für Sie
Notruftelefon: Per Knopfdruck rasch Hilfe organisieren - rund um die Uhr
Menüservice: köstliche Speisen direkt in Ihr Zuhause geliefert
Angebote rund um Kinderbetreuung, Lernen und Beratung
Wir sind Profis in Pflegefragen! Für Angebote rund um Kinderbetreuung, Hilfe beim Lernen und Beratung in allen Lebenssituationen, informieren Sie sich bei den Kolleginnen und Kollegen vom Familien und Beratungszentrum Korneuburg.
MITSINGEN – MITMACHEN - MITLACHEN
Familienkonzert "BLUATSCHINK" im Schnopfhagenstadl in Oberneukirchen
Beim neuen Programm des Kinderliedermachers Toni Knittel, seiner Frau Margit und Paul Pfurtscheller aus TIROL kamen die Kinder genauso auf ihre Kosten wie die Erwachsenen. Mit ihrer neuen Tournee „HAHAHA-HIHI“ konnte der Verein Eltern-Kind-Zentrum Wichtelhaus sie bereits zum fünften Mal im Oberneukirchner Schnopfhagenstadl begrüßen.
Ganz neue Lieder wie „Karli, das dicke Einhorn“, „Die Affen“ oder „Seid ihr Freunde?“ wechselten sich mit altbewährten „Schinken“ wie Ritter Rüdiger oder der „Huberbauer“ ab. Von der ersten Minute an begeisterte und verzauberte das Trio mit ihren kindgerechten, lustigen und trotzdem anspruchsvollen Mitmach-Songs mit Ohrwurm-Qualität die begeisterten Zuhörer.
Die Organisatorin und Leiterin Erika Ganglberger vom EKiZ Wichtelhaus (li im Bild) mit den drei Musikern. Unterstützt wurde sie tatkräftig von der Hilfswerk Stützpunktleiterin des Lebenshauses, Anneliese Bräuer (dritte von re – 1. Reihe) und ihrer Assistentin, Sissy Wolfesberger (viert von re – 1. Reihe). Ebenfalls mit dabei der Zivildiener Thomas Enzenhofer (der junge Mann – hinten re). Ganz außen: Christl Kollros – die ehrenamtlich mithalf.
Der Verein "Hilfswerk Schmidatal" ist ein gemeinnütziger überparteilicher Zweigvereine des Hilfswerks Niederösterreich. Das Ehrenamt nimmt einen besonders hohen Stellenwert ein. Engagieren auch Sie sich in Ihrer Region, wir freuen uns auf Sie!
Wie Sie sich engagieren und unterstützen können, erfahren Sie hier.
Christa Fleschitz
Vorsitzende Verein "Hilfswerk Schmidatal"
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.