Wir sind für Sie da! Mit unseren Dienstleistungen rund um Hilfe und Pflege daheim unterstützen wir Sie und Ihre Angehörigen beim Älter werden in den eigenen vier Wänden.
Sie oder Angehörige von Ihnen wollen zuhause älter werden und brauchen dabei Hilfe? Unser Team kann Sie auf vielfältige Art und Weise unterstützen, das Ausmaß ist individuell festlegbar - egal ob nur einmal im Monat oder mehrmals täglich.
Unser Angebot
Wir unterstützen Sie mit einer breiten Palette an Dienstleistungen, die individuell auf Ihre persönliche Lebenssituation abgestimmt wird. Wir helfen Ihnen beispielsweise mit:
Unser Betreuungsgebiet umfasst folgende Gemeinden:
Altenburg
Brunn an der Wild
Drosendorf-Zissersdorf
Geras
Horn
Irnfritz-Messern
Japons
Langau
Pernegg
Rosenburg-Mold
Röhrenbach
St. Bernhard-Frauenhofen
Die Kosten
Keine Angst vor den Kosten. Die Preise unserer mobilen Pflege- und Betreuungsangebote sind sozial gestaffelt und abhängig von Ihrem Haushaltseinkommen. Die zu erwartenden Kosten können Sie mit unserem Pflegekostenrechner berechnen.
Bettina Ackerl
Pflegemanagerin
Claudia Rauscher
Stv Pflegemanagerin
Weitere sinnvolle Angebote für Sie
Notruftelefon: Per Knopfdruck rasch Hilfe organisieren - rund um die Uhr
Menüservice: köstliche Speisen direkt in Ihr Zuhause geliefert
Angebote rund um Kinderbetreuung, Lernen und Beratung
Wir sind Profis in Pflegefragen! Für Angebote rund um Kinderbetreuung, Hilfe beim Lernen und Beratung in allen Lebenssituationen, informieren Sie sich bei den Kolleginnen und Kollegen vom Familien und Beratungszentrum Waldviertel.
Produktionsschule Perg
veranstaltet jährlich einen Weihnachtsmarkt
Produktionsschule Perg Kooperation von WIFI und der OÖ Hilfswerk GmbH
In vier verschiedenen Fachbereichen sind insgesamt 24 Arbeitsplätze eingerichtet.
Gastronomie (8 Plätze)
Metallverarbeitung (8 Plätze)
Glasbearbeitung (4 Plätze)
EDV (4 Plätze)
Die Jugendlichen werden von geschulten FachtrainerInnen begleitet und angeleitet und von Coaches in der Berufsorientierung und im Bewerbungsprozess unterstützt, sodass sie spätestens nach sechs Monaten in ein Lehr- oder Arbeitsverhältnis vermittelt werden können.
Beim alljährlichen Weihnachtsmarkt können aus dem vielfältigem und schönen Angebot hübsche und originelle Dinge gekauft werden.
Im Bild v.l.n.r. : Uschi Klug, Vorstandsmitglieder LA Annemarie Brunner und BGM BR Anton Froschauer, FSZ-Leitung Sigrid Katzlinger, Mag. Simone Leibetseder, Manuela Datzinger,
Der Verein "Hilfswerk Horn" ist ein gemeinnütziger überparteilicher Zweigvereine des Hilfswerks Niederösterreich. Das Ehrenamt nimmt einen besonders hohen Stellenwert ein. Engagieren auch Sie sich in Ihrer Region, wir freuen uns auf Sie!
Wie Sie sich engagieren und unterstützen können, erfahren Sie hier.
GR Pauline Gschwandtner
Vorsitzende Verein "Hilfswerk Horn"
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.