Die fachliche Expertise im Feld der Kinderbetreuung und das pädagogische Können gibt das Hilfswerk in einem eigenen Ausbildungs-Lehrgang für zukünftige (Mobile) Tageseltern weiter: Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvierten bereits die Ausbildung zur selbstständigen (Mobilen) Tagesmutter/ zum selbstständigen (Mobilen) Tagesvater.
Im ganzen Bundesland ist die Kinderbetreuung des Hilfswerks präsent: Rund 1.200 Kinder werden von rund 280 selbstständigen (Mobilen) Tageseltern betreut – und das immer mit Blick auf die individuellen Interessen und eine altersgerechte Förderung in kleiner Gruppengröße.
Ich wollte so lange wie möglich bei meinem Sohn bleiben. Deshalb habe nach einem sozialen Beruf gesucht, den ich von zuhause aus machen kann. Ich habe ihn gefunden und arbeite jetzt in meinem eigenen kleinem Start-Up mit Home Office.
Der Lehrgang zur (Mobilen) Tagesmutter/ zum (Mobilen) Tagesvater folgt den höchsten Qualitätsstandards und stattet Sie mit umfassenden Kenntnissen in den Bereichen Pädagogik und Didaktik, der Entwicklungspsychologie und in rechtlichen Grundlagen aus.
Mit Abschluss des Hilfswerk-Lehrganges sind Sie qualifiziert als selbstständige (Mobile) Tagesmutter/ selbstständiger (Mobiler) Tagesvater Kinder im eigenen Haushalt bzw. mobil im Haushalt der Kindeseltern zu betreuen.
Pädagogisch erfahrene Hilfswerk-Expertinnen aus der Praxis unterstützen Sie während der gesamten Ausbildungsdauer, um Sie ideal auf Ihre Tätigkeit vorzubereiten. Aber auch nach erfolgreicher Absolvierung lassen wir Sie nicht allein! Durch die Kooperation mit dem Hilfswerk Niederösterreich profitieren Sie von einem umfassenden Unterstützungsangebot:
Aufgrund der breiten Hilfswerk-Angebotspalette (von Lerntraining bis Eltern-Kind-Kurse) haben (Mobile) Tageseltern außerdem die Möglichkeit auf ein Netz professioneller Dienstleistungen zurückzugreifen und können Tageskinder und deren Angehörige serviceorientiert und professionell auf umfassende Expertenunterstützung verweisen.
Bei dem Lehrgang handelt es sich um eine zweistufige Ausbildung:
Die Grundausbildung ist übergreifend für die „Ausbildung (Mobile) Tagesmutter/ (Mobiler) Tagesvater“, den "Lehrgang für Betreuungspersonen in niederösterreichischen Tagesbetreuungseinrichtungen" und die "Ausbildung zur/m Kinderbetreuer/in in Kindergärten und Helfer/in in Kinder- und Schülertreffs (Hort)". In dieser Phase legen Sie mit Themen wie Entwicklungspsychologie, Pädagogik, Kommunikation und Kindersicherheit das Fundament für Ihre spätere Tätigkeit.
Im Aufbaumodul erwerben Sie weitere Grundlagen rund um die Tageseltern-Tätigkeit und fundierte fachspezifische Kenntnisse in Bezug auf die Berufsausübung.
Wenn Sie Ihre Fähigkeiten weiter vertiefen möchten, können Sie nachfolgend das Aufbaumodul A1 absolvieren. Dieses wird durch das Bundeskanzleramt, Sektion V - Familien und Jugend gefördert und ist mit dem Gütesiegel „Ausbildungslehrgänge für Tagesmütter/Tagesväter“ zertifiziert. Das Aufbaumodul erlaubt Ihnen ein noch tieferes Eintauchen in Themen rund um Entwicklungspsychologie, Pädagogik oder Kindersicherheit.
Die praxisbezogene Hilfswerk-Ausbildung hat mich optimal auf den lebendigen Betreuungsalltag mit Kindern aller Alters- und Entwicklungsstufen vorbereitet. Der Lehrgang und der wertvolle Austausch mit Kolleginnen und Kollegen waren und sind immer noch spitze!
Die nächsten Ausbildungen zur/zum (mobilen) Tagesmutter/Tagesvater starten am
Ihre persönliche Betreuung während und nach der Ausbildung ist uns wichtig! Die Gruppengröße im Lehrgang beträgt daher pro Kurs und Standort maximal 16 Personen*. Auch nach Abschluss der Ausbildung stehen Ihnen im Rahmen der Kooperation mit dem Hilfswerk unsere erfahrenen Expertinnen bei Fragen rund um Betreuung, Selbstständigkeit, Berufsausübung, etc. zur Seite.
Für nähere Informationen oder zur Anmeldung, berät Sie das Familien und Beratungszentrum in Ihrer Nähe:
Noch nie im Leben habe ich im Job so viel zurückbekommen wie bei meinem Job als Tagesmutter.
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.