Bildungstelefon: 0800 858 500
Hier erfahren Sie alles über Ihre Ausbildung in der Pflege und Betreuung sowie im Kinder- Jugend- und Familienbereich.
Sie möchten Ihre Karriere in den Bereichen Pflege und Betreuung oder Kinder, Jugend und Familie starten, wissen aber noch nicht genau welche Möglichkeiten Ihnen offen stehen?
Expertinnen und Experten vom Hilfswerk Niederösterreich beraten Sie gerne am Bildungstelefon und geben Auskunft zu den verschiedenen Berufsbildern sowie den dazu passenden Ausbildungen.
Informieren Sie sich gerne auch online über die Ausbildungs- und Bildungsangebote im Hilfswerk Niederösterreich.
Oder lernen Sie unsere Berufsbilder näher kennen:
PFLEGE UND BETREUUNG
Ausbildung:
- umfasst 400 Unterrichtseinheiten (200 Theorie, 200 Praxis)
- Ausbildung wird vom Hilfswerk Niederösterreich angeboten. Details
Voraussetzungen / Qualifikationen:
- Abgeschlossene Ausbildung zum / zur Heihelfer/in nach dem NÖ Sozialbetreuungsberufegesetz
- Führerschein B
- Teamfähigkeit
- selbständiges Arbeiten
- Freude im Umgang mit (älteren) Menschen
- Einfühlungsvermögen und Geduld
Ausbildung:
Voraussetzungen / Qualifikationen:
- gesundheitlich Eignung
- Vertrauenswürdigkeit
- mind. 9 positv absolvierte Schulstufen oder die Pflichtschulabschluss-Prüfung gem. Pflichtschulabschluss-Prüfungs-Gesetz
- Mindestalter 17 Jahre bei Beginn des ersten Praktikums
- erforderliche Kenntnisse der deutschen Sprache
Ausbildung:
Voraussetzungen / Qualifikationen:
- gesundheitlich Eignung
- Vertrauenswürdigkeit
- mind. 10 positv absolvierte Schulstufen oder die Pflichtschulabschluss-Prüfung gem. Pflichtschulabschluss-Prüfungs-Gesetz
- Mindestalter 17 Jahre bei Beginn des ersten Praktikums
- erforderliche Kenntnisse der deutschen Sprache
Ausbildung:
- Dauer drei Jahre
- umfasst 2000 Stunden Theorie / 2480 Stunden Praxis / 120 Stunden geriatrischer Schwerpunkt im schulautonomen Bereich
- Weitere Details zur Ausbildung
Voraussetzungen / Qualifikationen:
- Gute Deutschkenntnisse
- Aufnahmebedingungen für Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege:
erfolgreiche Absolvierung von 10. Schulstufen (Mindestalter 17 Jahre)
- Aufnahmegespräch oder Aufnahmetest
- gesundheitliche (körperliche und geistige) Eignung - Ärztliche Bestätigung über gesundheitliche Eignung
- Vertrauenswürdigkeit (Nachweis durch Strafregisterbescheinigung - erhältlich beim Gemeindeamt)
- Zugangsvoraussetzungen zu einem Fachhochschul-Bachelorstudiengang:
- allgemeine Universitätsreife oder eine einschlägige berufliche Qualifikation
- berufsspezifische und gesundheitliche Eignung
Ausbildung:
- In Kooperation mit der ISL Akademie NÖ bietet das Hilfswerk Niederösterreich Ausbildungen zur/m sozialen Alltagsbegleiter/in in ganz Niederösterreich an!
- Weitere Informationen zur Ausbildung
Tätigkeitsbereiche:
- Gesellschaft leisten, zuhören, vorlesen
- Zu gemeinsamen Beschäftigungen animieren, wie z.B. spielen, basteln, kochen, etc.
- Gemeinsam Besorgungen erledigen, bei Spaziergängen begleiten, zu kleinen Unternehmungen im Alltag motivieren, etc.
- Während des Einsatzes gegebenenfalls erforderliche Hilfestellungen bei alltäglichen Verrichtungen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten leisten
- Erbrachte Leistungen dokumentieren
Ausbildungsstätten Pflege und Betreuung in Niederösterreich
KINDER, JUGEND UND FAMILIE
Ausbildung:
- umfasst 144 Unterrichtseinheiten / davon 36 Stunden durchgehendes Praktikum in einem niederösterreichischen Kindergarten
- Weitere Details zur Ausbildung
Arbeitsfeld:
Betreuer/innen im Kindergarten und Hort (bzw. Kinder- und Schülertreff) unterstützen die Tätigkeiten des/r Kindergarten- bzw. Hortpädagogen und -pädagoginnen in den Gruppen und führen haushalterische Tätigkeiten in den Einrichtungen durch.
Qualifikationen / Vorraussetzungen:
- Führerschein B
- Einfühlungsvermögen
- Freude im Umgang mit Kindern
- Verantwortungsbewusstsein und sicheres Auftreten
- Kritik- und Konfliktfähigkeit
- Offenheit und Flexibilität in neuen Situationen
Ausbildung:
- Der Lehrgang zur (Mobilen) Tagesmutter/ zum (Mobilen) Tagesvater folgt den höchsten Qualitätsstandards und stattet Sie mit umfassenden Kenntnissen in den Bereichen Pädagogik und Didaktik, der Entwicklungspsychologie und in rechtlichen Grundlagen aus.
- Weitere Details zur Ausbildung.
Hier finden Sie weitere Informationen für Ihre berufliche Zukunft:
Sie haben Ihre Pflege-Ausbildung im Ausland absolviert?
Das könnte Sie auch interessieren: