Karriere im Hilfswerk Niederösterreich
Wir sind für unsere Mitarbeiter/innen da!
Das Hilfswerk Niederösterreich steht für
- laufende Aus-, Fort- und Weiterbildungen, Möglichkeit zur Supervision und Intervision
- optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch konkrete Maßnahmen
- einen Arbeitsplatz, an dem Wertschätzung, Anerkennung und und ein respektvoller Umgang gelebt wird.
Ich fühle mich super aufgehoben beim Hilfswerk NÖ und kann viele neue, wertvolle Erfahrungen sammeln. Das Team ist mit viel Freude bei der Arbeit, das finde ich toll!
Katharina, angehende DGKP, Hilfswerk Land um Laa
Rundum-Unterstützung beim Einstieg in den neuen Job
Das Hilfswerk Niederösterreich freut sich sehr immer wieder neue Gesichter in der Hilfswerk-Familie begrüßen zu dürfen. Da wir wissen, dass ein beruflicher Ein- oder Umstieg oftmals viele Neuerungen mit sich bringt, wollen wir neuen Mitarbeiter/innen den Einstieg mit unterstützenden Maßnahmen erleichtern:
- Unterstützung bei der Orientierung gibt es nicht nur von der Führungskraft, sondern auch von Paten und dem gesamtem Team.
- Für unsere neuen Hilfe- und Pflege daheim-Mitarbeiter/innen, die organisatorisch tätig sind und mit der Landesgeschäftsstelle laufend zusammenarbeiten, veranstalten wir einen interaktiven regionalen Willkommenstag! Neben der Vermittlung des Leitbilds, der Geschichte, der Struktur und der Dienstleistungsangebote des Hilfswerks bietet dieses Event die ideale Möglichkeit andere neue Gesichter der Hilfswerk-Familie kennen zu lernen und sich auszutauschen. Weiters werden regionale Willkommenstage veranstaltet die den Einstieg erleichtern sollen.
- Außerdem erwartet Sie:
Offene und wertschätzende Kommunikation
Abwechslungsreiche Aufgabengebiete
Sicherer Arbeitsplatz & geregeltes Einkommen
Interne & externe Weiterbildungsmöglichkeiten
Anerkennung und respektvoller Umgang
Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
In der Hauskrankenpflege profitieren Sie außerdem von:
- Selbstständigkeit, mit Unterstützung eines interdisziplinären Teams
- familienfreundlichen und flexiblen Arbeitszeiten (kein Nachtdienst)
- Supervision und Intervision von psychologisch oder pädagogisch ausgebildeten Fachkräften mit langjähriger Berufserfahrung
Bewerben Sie sich für offene Stellen in ganz Niederösterreich und werden Sie Teil unserer Hilfswerk-Familie!
Lernen Sie unsere Berufsbilder näher kennen:
Unsere Mitarbeiterinnen erzählen auf der Video-Plattform whatchado aus Ihrem Berufsalltag und den schönsten bzw. herausfordernsten Momenten Ihres Jobs:
Eva-Maria Schindler
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin
Roman Hörmann
Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger und Primary Nurse
Elisabeth Schagerl-Hachemi
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, stellvertretende Pflegemanagerin
Melanie Schagerl
Pflegemanagerin
Margit Hofbauer
Heimhelferin
Monika Marchharth
Fachsozialbetreuerin Altenarbeit
Matthias Strupp
IT-Techniker und Netzwerkspezialist
Susanne Gurtner
Logopädin
Nadja Wamser
Leitende Pflegefachkraft
Andrea Kurz
Selbstständige Tagesmutter
Magdalena Franke
Schulsozialarbeit
Jaqueline Kratzer
Kindergartenpädagogin, Leitung Kindertreff Perchtoldsdorf
Maria Hladky
Sozialpädagogin, Leiterin Schülertreff in Baden
Karin Skop
Psychotherapeutin und Qualitätsbeauftragte für Psychotherapie
Amra Karadza
Leitende Pflegefachkraft und Expertin für Palliativpflege
Stefan Henikl
Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger und stellvertretender Pflegemanager
Christine Höllersberger
Fachsozialbetreuerin Altenarbeit
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Informieren Sie sich hier über: