24-Stunden-Betreuung: Rundum versorgt
Ob als Haushaltshilfe, als Pflegekraft oder nur zur Sicherheit: Das Hilfswerk vermittelt Ihnen deutschsprachige Personenbetreuer/innen, die vertrauenswürdig, verlässlich und bestens ausgebildet sind.
Auch wenn der Alltag nicht mehr ganz ohne Unterstützung möglich ist, trotzdem zu Hause leben können: Die 24-Stunden-Betreuung macht es möglich. Mit der 24-Stunden-Betreuung des Hilfswerks haben Sie einen verlässlichen Partner für Ihre Betreuung oder für die einer/eines Angehörigen.

Die 24-Stunden-Betreuung ist für Menschen gedacht,
- die einen so hohen Hilfe- und Unterstützungsbedarf haben, dass die ständige Anwesenheit einer Betreuungsperson im Haushalt erforderlich und wünschenswert ist,
- die Anspruch auf Pflegegeld nach inländischen Rechtsvorschriften zumindest der Stufe 3 nach dem Bundespflegegeldgesetz (BPGG) oder eine gleichartige Leistung haben oder
- bei einer nachweislichen Demenzerkrankung Anspruch auf Pflegegeld der Stufen 1 oder 2 und daher einen ständigen Betreuungsbedarf haben.
Was wir für Sie tun können
Als Hilfswerk bürgen wir für die hohe Qualität der Betreuung. Wir kommen zunächst zu Ihnen nach Hause, um bei einem Beratungsgespräch den Bedarf und Ihre individuelle Situation einzuschätzen. Dann werden die Personenbetreuer/innen vor Ort von uns in den Pflegealltag eingeschult. In der Regel bleiben sie für zwei Wochen und werden dann von einer Kollegin oder einem Kollegen für die nächsten 14 Tage abgelöst. Die 24-Stunden-Betreuung des Hilfswerks umfasst:
- haushaltsnahe Dienstleistungen
- Unterstützung bei der Lebensführung
- Gesellschaft leisten
- Unterstützung bei Ortswechsel
- pflegerische und medizinische Tätigkeiten
Am Anfang war ich skeptisch. Aber meine Maria ist wirklich eine Perle.
24-Stunden-Betreuung: Zwei Modelle
Wer unsere Betreuer/innen sind
Alle Personenbetreuer/innen wurden von unseren Expertinnen und Experten entsprechend eingeschult und eingehend auf ihre fachlichen und sprachlichen Kenntnisse geprüft. Unsere Bereichsleiter/innen unterstützen sie bei regelmäßigen Besuchen mit ihrem Know-how.
Keine Angst vor den Kosten
Die 24-Stunden-Betreuung wird gefördert. Daher sind die Tarife sozial gestaffelt. Lassen Sie sich doch einmal unverbindlich von uns durchrechnen, welche monatlichen Kosten diese Betreuung für Sie bedeuten würde. Wir beraten Sie gerne – und unterstützen Sie auch bei der Beantragung von Förderungen und Pflegegeld.
Voraussetzungen
Das Hilfswerk verpflichtet sich zu fairen Bedingungen, kompetenter Betreuung und sicheren Abläufen. Um die 24-Stunden-Betreuung in Anspruch nehmen zu können müssen folgende Voraussetzungen gegeben sein:
- Die Betreuerin bzw. der Betreuer müssen für die Dauer der Arbeitsperiode ein eigenes Zimmer oder einen abgetrennten Schlafplatz zur Verfügung haben.
- Die Betreuerin bzw. der Betreuer dürfen Bad und Küche mitbenützen.
- Die Betreuerin bzw. der Betreuer muss bei der zu betreuenden Person mit einem Nebenwohnsitz gemeldet werden.
Wenn Sie mehr wissen möchten
Sind Sie vielleicht noch etwas unsicher? Oder möchten Sie einfach mehr wissen? Dann nehmen Sie doch Kontakt mit uns auf. Gemeinsam können wir abklären, welche Möglichkeiten Sie haben. Und Sie entscheiden in Ruhe für sich, ob und welche Unterstützung Sie in Anspruch nehmen möchten. Wir sind gerne für Sie da!