Die Kinder lernen dabei durch Vorlesen, darstellendes Erzählen und Ausspielen verschiedene Märchen, wie z.B Aschenputtel und Dornröschen kennen und erarbeiten den Inhalt bei verschiedenen motorischen, kreativen und hauswirtschaftlichen Aktivitäten.
Durch das aktive Beteiligen der Kinder, werden die sozialen Kompetenzen gefördert und gestärkt (Zusammenhalt, Gut und Böse), zusätzlich wird bestehendes Kulturgut weitergegeben.
Vor allem die Pädagogin Sabine Lehner und die Helferin Regina Lamplmayr, die immer sehr liebevoll mit wenigen Kindern auf den großen Matten die Märchen nachspielen, sind beim Schwerpunkt sehr aktiv.