Ein gelungener Nachmittag voller Herzlichkeit, Austausch und guter Stimmung: Die aktive Landjugendgruppe Oberneukirchen besuchte am 29. Juli 2025 das Tageszentrum „Lebensgarten“ des Hilfswerks. Mit dabei waren neben Obfrau Viktoria Nimmervoll und Obmann Thomas Habringer auch sieben engagierte Mädchen und Burschen, die den Seniorinnen und Senioren einen abwechslungsreichen Nachmittag bereiteten.
Die rund 60 Mitglieder starke Landjugendgruppe – davon etwa 30 besonders aktive – stellte sich anhand einer lebendigen Fotopräsentation vor. Gezeigt wurden Eindrücke aus ihrem vielfältigen Vereinsleben: Vom traditionellen Sonnwendfeuer über das Erntedankfest mit der Erntedankkrone und dem Pfarrcafé bis hin zur Teilnahme an Wettbewerben wie dem Sensenmähen oder Pflügen. Auch sportliche und gesellige Aktivitäten wie der gemeinsame Schitag oder der Punschstand am Heiligen Abend nach der Christmette fanden großen Anklang. Nicht zu vergessen der beliebte Stand am Brauchtumsmarkt – die Bandbreite an Engagement war beeindruckend.
Für besondere Heiterkeit sorgten eigens für diesen Anlass verfasste und vorgetragene Stanzl der Landjugend. Die Seniorinnen und Senioren ließen sich nicht lange bitten und steuerten aus dem Gedächtnis einige altbekannte Liederstrophen bei – ein stimmungsvoller musikalischer Austausch der Generationen.
Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein wurde rege über die Landjugend und Landwirtschaft „früher und heute“ gesprochen. Die Begegnung mündete schließlich in einem fröhlichen Miteinander bei Gesellschaftsspielen, bei dem Jung und Alt sichtlich Spaß hatten.
Das Team des Hilfswerks mit Hilfswerk Vereins Obfrau, Anneliese Bräuer und alle Beteiligten zeigten sich begeistert vom gelungenen Nachmittag und hoffen auf eine baldige Wiederholung dieser wertvollen Begegnung zwischen den Generationen.
Fotos: Erika Ganglberger