(Nicht) nur Vorteile
New Work Modelle bringen für Arbeitnehmer*innen zwar meist viele Vorteile, wie mehr Selbstbestimmung und höhere Flexibilität. Aber gerade weil Daten mittlerweile von fast überall verfügbar sind, verschwinden die Grenzen zwischen Berufs- und Privatleben immer mehr, was auch zu einer Überlastung führen kann.
Wie sich das im heurigen Sommer hautnah angefühlt hat, erzählt „HR Passionista“ Marion Eppinger in ihrem neuen Blog-Beitrag. Die Vollblut Personalerin, die Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen und eine Leidenschaft für personalrelevante Themen hat, ist verheiratet und Mutter eines 7-jährigen Sohnes und kennt die Vorteile, Nachteile und Tücken einer Working Mom, die oft den Spagat zwischen Beruf, Muttersein und immer öfter auch der Pflege ihrer Eltern hinbekommen muss.
Perspektiven verändern
Nun, was also tun, wenn „das Häferl voll ist“ oder vielleicht sogar bereits übergeht? Das sind sehr persönliche Situationen, die sich bei jeder/bei jedem anders auswirken. Angenommen, Marion würde in einem Unternehmen arbeiten, das seinen Mitarbeitenden KEEP BALANCE zur Verfügung stellt, könnte sie folgendes tun:
Marion kann sich jederzeit telefonisch oder per E-Mail an KEEP BALANCE wenden, um einen Beratungstermin zu vereinbaren. Je nach Verfügbarkeit spricht sie bereits beim telefonischen Erstkontakt mit einer/einem erfahrenen Psycholog*in oder Psychotherapeut*in, die/der ihr Anliegen vertraulich aufnimmt. Gemeinsam wird geklärt, welche Unterstützung sie gerade am meisten braucht – sei es ein kurzfristiges Entlastungsgespräch oder eine fachliche Beratung mit mehreren Terminen.
In einem typischen Beratungsgespräch geht es darum, die persönliche Situation strukturiert zu betrachten, Prioritäten zu ordnen, Lösungsvorschläge zu erarbeiten und konkrete Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Marion erhält damit nicht nur Raum, ihre Gedanken und Gefühle auszusprechen, sondern auch praktische Tipps, wie sie Berufliches, Familienleben und Pflegeaufgaben leichter in Einklang bringen kann.
Die Entlastung liegt im unmittelbaren „Druck abgeben“: Sie muss ihre Herausforderungen nicht allein tragen, sondern bekommt professionelle Begleitung, die ihr Klarheit verschafft und neue Perspektiven eröffnet. Dadurch gewinnt sie wieder Energie, um ihre verschiedenen Rollen besser zu balancieren – und das mit dem guten Gefühl, jederzeit erneut auf die erfahrenen Expert*innen von KEEP BALANCE zurückgreifen zu können.
Neugierig geworden?
Wenn Sie mehr über die Angebote und Möglichkeiten wissen möchten, wie KEEP BALANCE Ihre Mitarbeiter*innen unterstützen kann, kontaktieren Sie uns gerne!