Ich empfehle Eltern, sich zeitgerecht mit der Frage Kinderbetreuung auseinanderzusetzen. So kann man sicherstellen, dass eine gute Vorbereitung möglich ist. So hilft es etwa, wenn ein Kind daran gewöhnt ist, einige Stunden bei Oma, Opa, Tante, Freundin zu bleiben. Günstig ist es auch, wenn sich ein Kind bereits an größere Kindergruppen wie z.B. Spielgruppen gewöhnt hat. Ein wichtiger Aspekt ist auch der Schlafrhythmus. Ein Kind, das mit einer Schlafeinheit am Vormittag bzw. einem Mittagsschlaf auskommt, findet sich mit den Abläufen im Kindergarten besser zurecht. Bei einer Tagesmutter hat das Kind mehr individuellen Freiraum, die Gruppe ist klein. Daher ist eine Tagesmutter oft ein guter Einstieg in die Betreuung.
Natürlich ist alles günstig, was ein Kind in Richtung Selbstständigkeit fördert. Es gibt aber beispielsweise auch gute Kinderbücher, die auf die Betreuung vorbereiten. Hilfreich können auch bestimmte Gegenstände als äußeres Zeichen für den Wechsel von zu Hause in die Betreuung sein – etwa eine Tasche, ein Rucksack oder eigene Hausschuhe für den Aufenthalt im Kindergarten oder bei der Tagesmutter.
Vertrauen Sie auf die Fähigkeiten Ihres Kindes. Vertrauen Sie dem Betreuungspersonal.
Die Bedeutung der eigenen Einstellung wird oft unterschätzt. Es gibt Eltern, die in ihrer Kindheit selbst ambivalente Erfahrungen mit dem Thema Betreuung gemacht haben, manche wiederum sind noch nicht wirklich bereit, das Kind loszulassen, andere machen sich Sorgen. Das Kind spürt Ängste und Vorbehalte. Ideal wäre eine Haltung, die man so beschreiben kann: Ich hab´ dich lieb, ich möchte, dass es dir gut geht, du wirst verlässlich wieder abgeholt, die Betreuung im Kindergarten, bei der Tagesmutter ist eine Chance für dich, Spaß mit anderen Kindern zu haben, zu lernen, dich zu entwickeln, ich bin überzeugt, du schaffst das, ich vertraue der Betreuungsperson, du kannst das auch tun.
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.