Die Lern- und Sozialgruppen des Hilfswerk Kärnten sind eine fachliche Ergänzung der pädagogischen Angebote der Freizeitbetreuung: Zum einen unterstützen Sozialpädagoginnen und -pädagogen die Freizeitpädagoginnen und -pädagogen in den bestehenden Gruppen. Zum anderen bieten sie eigene Kleingruppen in Form von Lern- und Sozialgruppen an.
In den Lern- und Sozialgruppen lernen Kinder und Jugendliche, ihre soziale Kompetenzen und Ressourcen zu stärken und individuelle Herausforderungen zu bewältigen. Sie werden in ihrer Selbstständigkeit und in Erwerb und Anwendung von Lernstrategien gefördert und üben, aktiv Verantwortung zu übernehmen für ihre Lernprozesse. Ziel ist, dass sie einen selbstständigen Umgang mit schulischen und psychosozialen Herausforderungen finden.
Eine Schulpsychotherapeutin unterstützt das Team und bietet im Zuge des Projektes Gespräche mit Kindern, Jugendlichen und bei Bedarf auch mit Eltern und Schulpersonal an.
In diesem Projekt unterstützen Psychotherapeutinnen und -therapeuten (in Ausbildung) und Sozialpädagoginnen und -pädagogen in herausfordernden Situationen im Schulalltag. Durch das Angebot wird die psychosozialen Gesundheit von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften in der Zeit der Pandemie gestärkt.
Dieses Projekt bietet Schulen auf Anfrage folgende Angebote an:
1) Fallbesprechungen zur Stärkung und Entlastung der Lehrerinnen und Lehrer und zur Burn-out Prävention
2) Sprechstunden/Einzelcoachings für Schulpersonal bei herausfordernden Situationen
3) Themenzentrierte Workshops für Schülerinnen und Schüler an Ganztagsschulen. Die Themen der Workshops reichen vom Erhalt der psychischen Gesundheit über Gewaltprävention bis hin zu Entlastung in Zeiten des gesellschaftlichen Wandels/Krisenzeiten.
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.