Salzburg, 18. Mai 2022. Der Lehrgang „Wohnpartnerschaft“ ist im Bundesland Salzburg der erste seiner Art und soll die Teilnehmenden in ihrem täglichen Arbeiten gut rüsten. „Salzburg Wohnbau hat die Fachabteilung ‚Soziale Arbeit‘ des Hilfswerks Salzburg mit der Konzeption dieses Lehrgangs beauftragt“, erzählt Christian Struber, Geschäftsführer Salzburg Wohnbau sowie Vereinspräsident des Hilfswerks Salzburg. „Die Kunden und Kundinnen im Bereich des Wohnens sind immer öfter mit unterschiedlichen Problemlagen konfrontiert, die in der täglichen Arbeit aus Sicht eines Wohnbauträgers immer bedeutender
werden. Diese Problemlagen gehen oftmals über finanzielle Herausforderungen hinaus.“ Daher wurden in den insgesamt 6 Modulen des Lehrgangs Themen wie Konfliktregelung und -kommunikation, Gesprächsführung und Abgrenzung behandelt, um Mitarbeiter/innen der Salzburg Wohnbau im täglichen Kontakt auch im sozialen und zwischenmenschlichen Bereich unterstützen zu können. Zudem wurden wichtige Ansprechpartner im Bundesland, etwa Sozialberatungseinrichtungen, näher vorgestellt. „Wir gratulieren allen 20 Absolvent/innen des Lehrgangs und freuen uns, die Teilnehmer/innen durch die Ausbildung in ihrer Arbeit gestärkt zu haben“, erklärt Marlene Wörndl, Lehrgangsleitung und fachliche Mitarbeiterin Soziale Arbeit im Hilfswerk Salzburg.
Erfolgreicher Abschluss des ersten Lehrgangs zur Wohnpartnerschaft
20 Teilnehmer/innen absolvierten erfolgreich den ersten Lehrgang zu Wohnpartnerschaft des Hilfswerks Salzburg in Kooperation mit Salzburg Wohnbau. Am 12. Mai 2022 wurden die Zertifikate verliehen.
