• Zum Inhalt dieser Seite
  • Zur Navigation
  • Zum Footer dieser Seite
Dieses Bild zeigt die Österreich-Karte und das aktuelle Bundesland. Bei klick auf dieses Bild öffnet sich die Länderauswahl.
Salzburg
Spenden
  • Kinder & Jugend
  • Kinderbetreuung
  • Kindergruppen
Große Hilfe, ganz nah.

GROSSE HILFE, GANZ NAH.

Hilfswerk
  • Pflege & Betreuung
    • Pflege und Betreuung zu Hause
      • Hauskrankenpflege
      • Heimhilfe
      • 24-Stunden-Betreuung
      • Essen auf Rädern
      • Community Nursing
    • Leben in Pflege- und Betreuungseinrichtungen
      • Betreutes Wohnen
      • Seniorenheime
    • Begegnung und Freizeit
      • Senioren-Tageszentren
      • Nachbarschafts.Treffs
    • Unterstützung und Sicherheit
      • JAMES Sicherheitsuhr
      • Notruftelefon
      • Pflegehilfsmittel
    • Angebote zur Entlastung Angehöriger
      • Entlastungsdienst: Auszeit für Angehörige
      • Kursangebot für betreuende und pflegende Angehörige
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbetreuung
      • Tageseltern
      • Kindergruppen
      • Schulkindbetreuung
      • Flexi Kids Salzburg
      • Kinderbetreuung am Bauernhof
    • Offene Jugendarbeit
      • Timeout
      • Outside
    • Ferienbetreuung
      • Action Days für Gemeinden
  • Familie & Beratung
    • Miteinander leben
      • Nachbarschafts.Treffs
      • Regionalstellen Hilfswerk Salzburg
      • Community Nursing
    • Miteinander gestalten
      • Kinderbetreuung für Unternehmen
      • Beratungsservice für Unternehmen
      • Partner für Salzburgs Gemeinden
  • Spenden & Sponsoring
    • Zeitspenden
      • Freiwilligenzentrum Salzburg
      • Freiwilliges Engagement im Hilfswerk
    • Geldspenden
      • Online Sofortspende
      • Spende per Überweisung oder Erlagschein
      • Spendenabsetzbarkeit
    • Sponsoring
  • Jobs, Beruf & Karriere
    • Hilfswerk als Arbeitgeber
      • Wer wir sind
      • Unsere Mitarbeiter-Benefits
    • Offene Stellen
    • Berufe im Hilfswerk Salzburg
      • Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege
      • Pflegefachassistenz
      • Pflegeassistenz
      • Heimhilfe
      • Zivildiener
      • Tagesmutter und Tagesvater
      • Kindergartenpädagogin und -pädagoge
    • Praktikumsmöglichkeiten
      • Praktikum in der Pflege
      • Praktikum in der Elementarpädagogik
      • Praktikum in der Verwaltung
    • Pflege und Betreuung - Das ist stark
  • Hilfswerk Bildungszentrum
    • Raumangebot für Veranstaltungen
    • Ausbildungen im Hilfswerk
      • Ausbildung zur Heimhilfe im mobilen Dienst
      • Ausbildung zur Heimhilfe Schwerpunkt Seniorenheime/Hausgemeinschaften
      • Ausbildung für Tageseltern
      • Ausbildung zur Bürokauffrau/zum Bürokaufmann
    • Offene Seminare
      • Seminare Elementarpädagogik
      • Seminare Pflege & Betreuung
      • Seminare Soziale Arbeit
      • Referenten
      • Kursorte und Raumangebot
      • Organisation und Anmeldung
  • News & Aktivitäten
    • Hilfswerkmagazin Hand in Hand
      • Hand in Hand | Ausgabe 1-2023
      • Hand in Hand | Ausgabe 4-2022
      • Hand in Hand | Ausgabe 3-2022
      • Hand in Hand | Ausgabe 2-2022
      • Hand in Hand | Ausgabe 1-2022
      • Hand in Hand | Ausgabe 4-2021
      • Hand in Hand | Ausgabe 3-2021
      • Hand in Hand | Ausgabe 2-2021
      • Hand in Hand | Ausgabe 1-2021
      • Hand in Hand | Ausgabe 4-2020
      • Hand in Hand | Ausgabe 3-2020
      • Hand in Hand | Ausgabe 2-2020
      • Hand in Hand | Ausgabe 1-2020
    • Veranstaltungen
      • Tag der Elementarbildung
      • Golf Charityturnier im Flachgau 2022
      • Fachtagung Soziale Arbeit
      • Pflegesymposium 2022
      • Fachtagung Pädagogik
      • Gedächtnistag der ÖGK
      • Informationsnachmittage Pinzgau
      • Generalversammlung und Wahl des Vereinspräsidenten
      • Golf Charityturnier im Pongau 2021
      • Jubiläum 30 Jahre Hilfswerk Salzburg
    • Pressemitteilungen
    • Hilfswerk in den Medien
    • Hilfswerk in Film und TV
    • Gewinnspiele
    • Aktuelles | Coronavirus
  • Wir über uns
    • Unser Unternehmen
      • Leitbild
      • Zahlen & Fakten
    • Unser Team
      • Team Landesgeschäftsstelle
      • Regionalstellen Hilfswerk Salzburg
      • Präsidium
    • Unsere Standorte
      • Landesgeschäftsstelle
      • Regionalstellen Hilfswerk Salzburg
    • Kontakt Hilfswerk Salzburg
  • Weil Hilfe keine Grenzen kennt
  • Hilfswerk Österreich
  • Hilfswerk Weltweit
Spenden
Wählen Sie Ihren Standort
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Wien
  • Tirol
  • Vorarlberg
Weil Hilfe keine Grenzen kennt
  • Hilfswerk Österreich
  • Hilfswerk International
Weltweit

Betreuung in Kindergruppen

Spielen, lernen und viel Raum zum Wohlfühlen

Eine Pädagogin sitzt zwischen zwei Kindern und schaut in die Kamera

Das Hilfswerk Salzburg bietet eine liebevolle und individuelle Betreuung in Kleinkindgruppen, alterserweiterten Kindergruppen und Schulkindgruppen.

In einer Kleinkindgruppe findet für viele Kinder die erste Betreuung außerhalb der Familie statt. Unsere Kleinkindgruppen bieten 1- bis 3-Jährigen Raum, in dem sie sich wohlfühlen, entwickeln und lernen können. Dabei werden gleichzeitig höchstens 8 Kinder betreut. Durch ein liebevolles Miteinander kann Ihr Kind so schnell Vertrauen aufbauen, während es gleichzeitig in seiner Individualität gestärkt wird.

Alterserweiterte Gruppen werden oft als sehr „familiennahe“ bezeichnet, da hier Kinder unterschiedlichsten Alters aufeinandertreffen und in geschwisterlichen Verbänden spielerisch durch den Tag begleitet werden. Dabei können die „Kleinen“ von den „Großen“ lernen und Komponenten wie Verantwortungsbewusstsein oder Sozialkompetenzen werden beinahe wie von selbst gefördert. Natürlich wird auch in alterserweiterten Gruppen auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Kinder eingegangen. Spezielle Angebote für jede Altersform runden die Qualität innerhalb der pädagogischen Arbeit ab. Unsere Alterserweiterten Gruppen bieten Platz für maximal 16 Kinder, wobei Kinder unter 3 Jahren doppelt gerechnet werden. 

Schulkindgruppen sind für Kinder, welche bereits eine Schule besuchen. Nach der Schule erhalten die Kinder Unterstützung bei der Hausübung und professionelle Lernbetreuung sowie eine vielseitige und attraktive Freizeitgestaltung mit Aktivitäten im Freien, kreativen und musikalischen Angeboten, Gesundheitsbildung, soziales Lernen, u.v.m.

Die Bildungsarbeit erfolgt nach dem bundesländerübergreifendem Bildungsrahmenplan.

Unsere Kindergruppen in der Stadt Salzburg:

KinderVilla Alpenstraße

Kinderbetreuung zentral und sorgfältig: Die KinderVilla Alpenstraße stellt sich vor.

KinderVilla Derra de Moroda

Schwerpunkt Musik, Sprache und Bewegung: Der Kindergarten Derra de Moroda stellt sich vor.

MAK KinderVilla

Spielerisch Neues lernen: Die MAK KinderVilla stellt sich vor.

Schulkindgruppe Baldehof

Spiel und Spaß auch nach der Schule: Die Schulkindgruppe Baldehof stellt sich vor.

Unsere Kindergruppen im Tennengau:

KinderVilla Oberalm

Individuell und kreativ: Die KinderVilla Oberalm stellt sich vor.

KinderVilla Urstein

Liebevoll und naturnah: Die KinderVilla Urstein stellt sich vor.

Unsere Kindergruppen im Flachgau:

KinderVilla Mattsee

Abwechslungsreich und gestalterisch: Die KinderVilla Mattsee stellt sich vor.

KinderVilla Weyerbucht

Geborgenheit und Entdecken: Die KinderVilla Weyerbucht stellt sich vor.

Schulkindgruppe Großgmain

Lernen und Erleben: Die Schulkindgruppe Großgmain stellt sich vor.

Unsere Kindergruppen im Pongau:

KinderVilla St. Johann

Natur gemeinsam genießen: Die KinderVilla St. Johann stellt sich vor.

KinderVilla am Dom

Bewegung und Wertschätzung: Die KinderVilla am Dom stellt sich vor.

KinderVilla Elisabethinum

Erfinderisch und fürsorglich: Die KinderVilla Elisabethinum stellt sich vor.

Unsere Kindergruppen im Pinzgau:

KinderVilla Bruck Oberhof

Raum zum Wohlfühlen: Die KinderVilla Bruck Oberhof stellt sich vor.

KinderVilla Bruck Bahnhof

Gemeinsam und familiennah: Die KinderVilla Bruck Bahnhof stellt sich vor.

Mehrere Kinder stehen im Stall, eine erwachsene Frau hält ein Schaf
KinderVilla Rauris

Naturnah forschen: Die KinderVilla Rauris stellt sich vor.

KinderVilla St. Georgen

Sozialkompetenzen aufbauen: Die KinderVilla St. Georgen stellt sich vor.

Unsere Kindergruppen im Lungau:

KinderVilla Thomatal

Idyllisch und liebevoll: Die KinderVilla Thomatal stellt sich vor.

Kosten und Förderungen

Die Kosten für die Betreuung in Krabbelgruppen und alterserweiterten Kindergruppen unterliegen den Regeln des Salzburger Kinderbetreuungsgesetzes und sind sozial gestaffelt. Gerne informieren wir Sie im Rahmen eines persönlichen Beratungsgesprächs.

Weitere Infos sind nur einen Anruf entfernt!

Wir beraten Sie gerne – kostenlos und unverbindlich.

Sind Sie auf der Suche nach der richtigen Kinderbetreuungsform für Ihr Kind und möchten sich über unser Angebot in Ihrer Region informieren? Unsere Mitarbeiter/innen in den Hilfswerk Regionalstellen beraten Sie gerne! Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch.


Externe Medien aktivieren.
Infopoint | Hilfswerk Salzburg
  • Wissenspark Urstein Süd 19/1/1, 5412 Puch bei Hallein
  • +43 662 434702
  •  office@salzburger.hilfswerk.at

 

 

Folgende Angebote könnten Sie auch interessieren...

Tageseltern des Hilfswerks

Die Tageseltern des Hilfswerks bieten eine liebevolle und individuelle Betreuung im familiären Umfeld für Kinder von 1 bis 16 Jahren.

Schulkindbetreuung

Zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf, bieten wir in mehreren Schulen im Bundesland eine schulische Tagesbetreuung sowie Schulkindgruppen an.

Hilfswerk Salzburg
Spendenkonto
  • Verein Hilfswerk Salzburg
  • IBAN: AT06 2040 4012 0012 3331
  • BIC: SBGSAT2SXXX
Geschäftskonto
  • Hilfswerk Salzburg gGmbH
  • IBAN: AT18 2040 4012 0012 3406
  • BIC: SBGSAT2SXXX
MEIN Bundesland Dieses Bild zeigt die Österreich-Karte und das aktuelle Bundesland. Bei klick auf dieses Bild öffnet sich die Länderauswahl.
Hilfswerk
Salzburg
  • Wissenspark Urstein
    Urstein Süd 19/1/15412 Puch bei Hallein
  • 0662 43 47 02
  • Kontakt
Externe Medien aktivieren.
  • Dieses Bild zeigt das Symbol für den gelb-blau Kontrast.
  • Dieses Bild zeigt das Symbol für den schwarz-weiß Kontrast.
  • Dieses Bild zeigt das Symbol fürs leichter Lesen.
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Hilfswerk Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.